Diagnostik
Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Biomarker in der Onkologie
CME-Portal
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Ausgabe
Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Archiv
Bestellung
Trillium Extracellular Vesicles
Trillium Pathology
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
CME-Portal
Workshops
Onkologisches Symposium 2023
IVD-Symposium 2024
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Zeitschriften
>
Trillium Diagnostik
>
TD Heft 4/2018 Seltene Erkrankungen
TD Heft 4/2018 Seltene Erkrankungen
Editorial
Editorial: Wechselwirkungen
Mikrobiologie
Neue antimikrobielle Konzepte
Quorum sensing bei Pseudomonas aeruginosa
Analytik in der klinischen Mikrobiologie
Hämostaseologie
Subtypisierung des VWS
Die Rolle von Faktor XIII
Emicizumab-Prophylaxe (Sonderpublikation)
Monitoring neuer Hämophilietherapeutika
Testung direkter oraler Antikoagulanzien
Innovation und Markt
Gerinnungsdiagnostik und Therapieüberwachung
Kompakte NAT-Automaten für die Mikrobiologie
Influenza-Tests im Überblick
Nachweis nosokomialer Infektionen
Schwerpunkt
Im Labyrinth der Verdachts- und Fehldiagnosen
Initiativen gegen Seltene Erkrankungen
Integrierte genomische Diagnostik
Kurze Wege zur Diagnose
Mitochondriopathien
Seltene autoinflammatorische Syndrome
Erblicher ADAMTS13-Mangel
Ringversuche für erbliche Gerinnungsstörungen
Printausgabe bestellen