Startseite Startseite
  • Startseite
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
    • Verbandszeitschriften
      • BDL Aktuell
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaselogie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Onkologisches Symposium 2020
      • Anmeldung 2021
      • Programm
      • Schirmherrschaft
      • Referenten
      • Virtuelle Industrieausstellung
      • Rückblick Onkologisches Symposium 2019
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Welche Rolle spielt das Komplementsystem in der Pathogenese schwerer Verlaufsformen von COVID-19?
    • CME-Portal
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Fachbereiche > Onkologie & Hämatoonkologie > Leukämien und Lymphome

Sitemap Leukämien & Lymphome

  • Akute Leukämie
  • Myeloproliferative Neoplasien
  • Multiples Myelom
  • Chronisch Lymphatische Leukämie
  • Chronisch Myeloische Leukämie
  • Maligne Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome

  • Qualitätssicherung für Diagnostik und Forschung
    21.10.2020
    Um den Qualitätsstandards klinischer Labortests gerecht zu werden, müssen Laborergebnisse reproduzierbar und die Prozesse standardisierbar sein. Eine weitgehende Automatisierung der Prozesse…
  • Reicht CD34+ heutzutage noch aus?
    17.06.2020
    Die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen (HSC) hat sich als Standardtherapie bei einer Reihe von hämatologischen Erkrankungen etabliert, bei denen für…
  • Rationale Stufendiagnostik
    17.06.2020
    Hämatologische Veränderungen müssen auf der Grundlage pathophysiologischer Kenntnisse diagnostiziert werden. In diesem Sinne ist für die rationale Diagnostik einer Anämie die Bestimmung der…
  • Bicycles versus CARs: Sind bispezifische Antikörper eine Alternative zu CAR-T-Zellen?
    25.03.2020
    Bispezifische Antikörper (bsABs) können ähnlich wie mit „chimeric antigen receptor“-transfizierten T-Zellen (CARTs) eine T-Zell- gesteuerte, antigenspezifische Immunantwort auslösen. Die…
  • Leukapherese für CAR-T-Zellen – was muss der Hämatologe vorher beachten?
    25.03.2020
    Chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) stellen eine neuartige Therapiealternative in der Behandlung von Lymphom- und Leukämiepatienten dar. Die CAR-T-Zell-Therapie hat durch…
  • CAR-T-Zellen – eine neue Option in der Hämatologie und Onkologie
    25.03.2020
    Immuntherapien sind in den letzten Jahren in der Hämatologie und Onkologie stark ins Gespräch gekommen, aber genau genommen werden sie seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet: Die allogene…
  • Onkologische Hochrisikopatienten und Coronavirus
    25.03.2020
    Herr Dr. Ambrosch, sind Tumorpatienten besonders gefährdet, wenn es um Infektionen mit SARS-CoV-2 geht?
  • ASH 2019 CLL: Chemotherapiefreie Kombinationstherapien weiter auf dem Vormarsch
    05.02.2020
    Wenn es um die Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente geht, ist die chronische lymphatische Leukämie (CLL) derzeit die hämatologische Erkrankung mit der größten Dynamik, wenngleich die…
  • ASH 2019 Akute myeloische Leukämie und myelodysplastische Syndrome
    05.02.2020
    Die Forschung zur akuten myeloischen Leukämie (AML) stellt derzeit eines der spannendsten Kapitel der Hämatologie dar. Die molekulargenetische Charakterisierung dieser sehr heterogenen…
  • ASH 2019 Chronische myeloische Leukämie: auf dem Weg zur therapiefreien Remission
    05.02.2020
    Der hohe Anteil der CML-Patienten mit Erreichen einer tiefen molekularen Remission hat eine neue Phase der ziel-gerichteten Therapie der Philadelphia-Chromosom-positiven (Ph+) chronischen…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Weiter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung