Startseite
Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Biomarker in der Onkologie
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Ausgabe
      • Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2022
      • Organisatorisches
      • Referenten
      • Industrieausstellung
      • Schirmherrschaft
      • Programm
      • Anmeldung
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Biomarker in der Onkologie
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Fachbereiche > Onkologie & Hämatoonkologie > Leukämien und Lymphome

Sitemap Leukämien & Lymphome

  • Akute Leukämie
  • Myeloproliferative Neoplasien
  • Multiples Myelom
  • Chronisch Lymphatische Leukämie
  • Chronisch Myeloische Leukämie
  • Maligne Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome

  • Diagnostik von leukämischen Erkrankungen: Vom Phänotyp zum Genotyp
    06.12.2022
    Das Zusammenspiel von Zytomorphologie, Chromosomenanalyse, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), Molekulargenetik und Immunphänotypisierung stellt die Basis für…
    Weiterlesen
  • Hämatologische Labordiagnostik 2022: Vom Blutbild zur Genomsequenzierung
    06.09.2022
    In Anbetracht der Fortschritte der subzellulären Diagnostik (Immunphänotypisierung, Zytogenetik und Molekulargenetik) stellen morphologisch ausgebildete Ärzt:innen…
    Weiterlesen
  • ASH und SABCS
    18.05.2022
    Im vergangenen Dezember konnten die 63. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) und das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wie auch schon in…
    Weiterlesen
  • Chronische myeloische Leukämie: überzeugende Daten zu STAMP-Inhibitoren
    01.02.2022
    Asciminib ist der erste Vertreter der Wirkstoffgruppe der STAMP-Inhibitoren, die mit zugelassenen TKI zwar das Zielmolekül BCR-ABL1 gemeinsam haben, ansonsten aber…
    Weiterlesen
  • Therapie der CLL: Chemotherapie-frei, zeitlich begrenzt, künftig MRD-gesteuert?
    01.02.2022
    Minimale Resterkrankung (MRD) und Therapiesteuerung/Chemotherapie-freie und zeitlich limitierte Therapieprotokolle/ CD20-Antikörper/BCL2-Inhibition/BTK-Inhibition
    Weiterlesen
  • Neue Erkenntnisse zu myelodysplastischen Syndromen
    01.02.2022
    Neues Klassifikationssystem IPSS-M/therapeutische Fortschritte beim Niedrigrisiko- und Hochrisiko-MDS/IDH-Mutation/CPX-351/Venetoclax/Luspatercept/Eltrombopag
    Weiterlesen
  • Akute myeloische Leukämie: zielgerichtete Therapien für Patient:innen-Subgruppen im Fokus
    01.02.2022
    Akute myeloische Leukämie/Subgruppen mit Treibermutationen/Ivosidenib /CPX-351/Venetoclax/Azacitidin/allogene Stammzelltransplantation/Gilteritinib/CC-486
    Weiterlesen
  • Lymphome: CAR-T-Zellen auf dem Vormarsch
    01.02.2022
    Hodgkin-LymphomWelche Salvage-Therapien schneiden am besten ab?Beim Hodgkin-Lymphom liegen die Heilungsraten bekanntlich bei über 90 %, aber bei Rezidiven oder…
    Weiterlesen
  • Multiples Myelom: Spannende neue Studiendaten versprechen weitere Verbesserung des Outcomes
    01.02.2022
    Quadrupel-Kombinationen für das neu diagnostizierte, transplantationsfähige MyelomModerne Vierfachkombinationen unter Einbeziehung eines Anti-CD38-Antikörpers…
    Weiterlesen
  • Serie "Vom Biomarker zur Therapie": CD30 (TNFRSF8)
    18.10.2021
    Das CD30-Oberflächenantigen ist ein Mitglied der Superfamilie der Tumornekrosefaktor-Rezeptoren und auch unter der Bezeichnung TNFRSF8 bzw. Ki-1 bekannt, der…
    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
Newsletter abonnieren

Der Trillium-Verlag steht für hochwertigen Fachjournalismus und praxisorientierte Fortbildung in der Medizin. Mit seinen Zeitschriften setzt sich der Trillium-Verlag für eine fundierte Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie ein.

Kontakt

Trillium GmbH
Medizinischer Fachverlag
Jesenwanger Straße 42 b
D-82284 Grafrath

Telefon: +49 (0)8144-93 90 5-0 
Telefax: +49 (0)8144-93 90 5-29 

E-Mail: info[at]trillium[dot]de

Zeitschriften

  • Trillium Diagnostik
  • Trillium Krebsmedizin
  • Trillium Immunologie
  • Trillium Extracellular Vesicles
  • Mediadaten

Services

  • Akademie
  • Marktübersichten
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Biomarker in der Onkologie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung