Um eine Behandlung zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal auf den einzelnen Patienten abstimmen zu können, muss der aktuelle molekulare Zustand seiner Krebserkrankung zuverlässig erfasst…
Mithilfe der Entwicklung der Next-Generation-Sequencing(NGS)-Technologie ist es gelungen, individuelle genetische Testung in die Versorgung onkologischer Patienten zu integrieren. Die…
Am 25. Juli 1995 erblickte Trillium als „Trillium GmbH Automation und Systemintegration für das medizinische Labor“ das Licht der Welt. Der ein oder andere Leser…
Eine COVID-19-Erkrankung nimmt bei Tumorpatienten häufiger einen schweren Verlauf als in der Allgemeinbevölkerung. Das legen aktuelle Studiendaten nahe. Zunehmend…
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitssystem dramatisch. Begriffe wie eHealth, digitale Patientenakte, Telemedizin oder medizinische Apps geben einen Eindruck von der bereits…
Dank des immer besseren Verständnisses der Tumorpathogenese ist es in den letzten Jahren gelungen, auf molekularer Ebene Zielstrukturen zu definieren, die sich diagnostisch und/oder…
Die Therapielandschaft beim hepatozellulären Karzinom (HCC) hat sich in jüngster Zeit durchgreifend verändert. Nachdem der Tyrosinkinase-Inhibitor Sorafenib über viele Jahre die einzige…
Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen haben ein erhöhtes Risiko, sowohl Lungenmetastasen als auch Zweitkarzinome der Lunge zu entwickeln. Da sich diese Tumortypen histologisch…
Das Endometriumkarzinom ist in entwickelten Ländern nach dem Mammakarzinom der häufigste maligne gynäkologische Tumor. Die Prognose ist insgesamt gut, weil die Tumoren meist sehr früh…