Bei Infektionen durch Clostridioides difficile (CDI) denkt man am ehesten an Krankenhaus-assoziierte Diarrhöen bei älteren Patienten. Doch Infektionen bei Kindern…
Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen.…
Die Reaktionen des angeborenen Immunsystems spielen für das Verständnis der COVID-19-Erkrankung eine entscheidende Rolle. Die hochkomplexe Maschinerie aus korpuskulären und löslichen…
Follikuläre T-Helferzellen (Tfh-Zellen) sind ein spezialisierter Subtyp innerhalb der CD4+-T-Helferzellen, deren Hauptaufgabe darin besteht, B-Zell-Hilfe zu leisten. Sie sind von essenzieller…
T-Zellen leisten einen zentralen Beitrag bei der Bekämpfung viraler Infektionen – durch die Eliminierung infizierter Wirtszellen und T-Zellhilfe zur Aktivierung der Antikörperbildung sowie…
Während des letzten Jahres breitete sich das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 weltweit rasant aus. In einem Teil der Infizierten verursacht das Virus die COVID-19-Erkrankung, die durch…
Seit Menschengedenken wissen wir, dass Menschen eine einmal überstandene Infektionskrankheit selten ein zweites Mal bekommen, sie sind immun gegen den Infektionserreger. Doch erst jetzt…
Die mRNA-basierte Technologie zur Entwicklung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten entwickelt sich immer mehr zu einer vielversprechenden Alternative zu…
Die weltweite Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) hat innerhalb kürzester Zeit intensive wissenschaftliche Untersuchungen zur Entwicklung neuer therapeutischer Strategien…
Gegen COVID-19 werden mehr als 150 Impfstoffe entwickelt – mehr als je gegen eine andere Krankheit zuvor, und in nie gekannter Geschwindigkeit. Die beteiligten Unternehmen und…