Diagnostik
Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Biomarker in der Onkologie
CME-Portal
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Ausgabe
Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Archiv
Bestellung
Trillium Extracellular Vesicles
Trillium Pathology
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
CME-Portal
Workshops
Onkologisches Symposium 2023
IVD-Symposium 2024
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Zeitschriften
>
Trillium Diagnostik
>
TD Heft 1/2019 Kardiologie
TD Heft 1/2019 Kardiologie
Editorial
Molekulardiagnostik
Liquid Biopsy: Nicht nur für Onkologen!
Mikrobiologie
Humane Metapneumoviren: Angriff auf den Respirationstrakt
Informationstechnologie
Genetische Informations-Management-Systeme (GIMS)
Diabetologie
Praxisempfehlungen zur Diagnostik des Diabetes mellitus
Kontinuierliches Glukose-Monitoring
Innovation und Markt
Tests und Systeme für die Diabetesdiagnostik
Laborinformationssysteme (mit tabellarischer Übersicht)
Elektronische Patientenakte
Komplettsysteme für den Nukleinsäurenachweis in der Mikrobiologie
Labortests für die kardiologische Diagnostik
Schwerpunkt
Risikoprädiktion bei stabiler koronarer Herzkrankheit
Kardiologische Biomarker bei Kindern mit angeborenen Herzerkrankungen
MicroRNAs: Große Zukunft für kleine Biomarker
Ringversuche für kardiale Troponine und natriuretische Peptide
Berichte
100 Jahre Biotechnologie
IVD im Spanungsfeld der EU-Verordnung
Rückgang im Diagnostikmarkt
Einheitlicher Farbcode für Blutentnahmeröhrchen
Was hat der Brexit mit der Labormedizin der Schweiz zu tun?
Rekordfinanzierung und gute Stimmung
Bewährtes erhalten! Haben wir geschafft.
4. Münchner Point-of-Care Testing-Symposium
Printausgabe bestellen