Auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2020 wurde u. a. die Frage diskutiert, ob bzw. welche Patientinnen mit einem frühen Hormonrezeptor-positiven/HER2-negativen (HR+/HER2–)…
Bei fast 30 % aller Tumoren lassen sich Mutationen der RAS(Rat Sarcoma viral oncogene)-Genfamilie (KRAS, NRAS und HRAS) feststellen [1]. Die Bezeichnung der beiden…
Auf dem virtuellen San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) im Dezember 2020 wurden relevante Studienergebnisse für die Behandlung des frühen und des fortgeschrittenen Mammakarzinoms…
Die Forschung zur akuten myeloischen Leukämie (AML) ist momentan eines der spannendsten Kapitel der Hämatologie, basierend auf einem besseren Verständnis der molekulargenetischen und…
Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) der ersten und zweiten Generation haben die Behandlung von Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver (Ph+) chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der…
Die Einführung zielgerichteter Medikamente, die spezifisch bestimmte Signalwege in Tumorzellen hemmen, hat in den letzten Jahren die Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) auf…
Es war eine völlig neue Erfahrung: Statt nach San Diego zu fliegen, brauchte man sich beim Kongress der American Society of Hematology (ASH) im vergangenen Dezember keinen Augenblick vom…
Im Hinblick auf das Multiple Myelom standen beim virtuellen ASH-Meeting 2020 vor allem Studiendaten zu neuen Substanzen und Wirkstoffkombinationen in den späteren, refraktären Therapielinien…
Die adoptive Immuntherapie ist ein vielversprechender Ansatz im Kampf gegen Krebs. Nach dem großen Erfolg und ersten Erfahrungen mit der Verwendung von CAR (chimärer…
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben der Paradigmenwechsel in der Leukämiediagnostik vom Phänotyp zum Genotyp sowie Anstrengungen, die genetische Landschaft der Leukämien zu kartieren, zu einem…