Um den Qualitätsstandards klinischer Labortests gerecht zu werden, müssen Laborergebnisse reproduzierbar und die Prozesse standardisierbar sein. Eine weitgehende Automatisierung der Prozesse…
Die Anschaffung eines Automationssystems setzt eine sorgfältige Analyse von Ist- und Sollzustand voraus. Nicht immer ist die teuerste Lösung auch die beste; nach dem Pareto-Prinzip gilt es…
Um eine Behandlung zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal auf den einzelnen Patienten abstimmen zu können, muss der aktuelle molekulare Zustand seiner Krebserkrankung zuverlässig erfasst…
Mithilfe der Entwicklung der Next-Generation-Sequencing(NGS)-Technologie ist es gelungen, individuelle genetische Testung in die Versorgung onkologischer Patienten zu integrieren. Die…
Am 25. Juli 1995 erblickte Trillium als „Trillium GmbH Automation und Systemintegration für das medizinische Labor“ das Licht der Welt. Der ein oder andere Leser…
Eine COVID-19-Erkrankung nimmt bei Tumorpatienten häufiger einen schweren Verlauf als in der Allgemeinbevölkerung. Das legen aktuelle Studiendaten nahe. Zunehmend…
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitssystem dramatisch. Begriffe wie eHealth, digitale Patientenakte, Telemedizin oder medizinische Apps geben einen Eindruck von der bereits…
Dank des immer besseren Verständnisses der Tumorpathogenese ist es in den letzten Jahren gelungen, auf molekularer Ebene Zielstrukturen zu definieren, die sich diagnostisch und/oder…
Die Therapielandschaft beim hepatozellulären Karzinom (HCC) hat sich in jüngster Zeit durchgreifend verändert. Nachdem der Tyrosinkinase-Inhibitor Sorafenib über viele Jahre die einzige…
BRAF steht für „B-rapidly accelerated fibrosarcoma“. Lokalisiert auf dem langen Arm von Chromosom 7 (7q34), kodiert das BRAF-Gen die aus 766 Aminosäuren bestehende…