Der Trillium-Verlag: hochwertiger Fachjournalismus in der Medizin
Der Trillium-Verlag steht für hochwertigen Fachjournalismus und praxisorientierte Fortbildung in der Medizin. Mit seinen Zeitschriften Trillium Diagnostik, Trillium Krebsmedizin,Trillium Immunologie und Trillium Extracellular Vesicles setzt sich der Trillium-Verlag für eine fundierte Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie ein.
Trillium Akademie - Workshops und Symposien
Die Trillium Akademie bietet Symposien und Workshops zu zukunftsweisenden Themen aus der Labormedizin und Onkologie an. Unsere Inhalte orientieren sich an den neuesten Entwicklungen und den Bedürfnissen unserer Teilnehmer. Interdisziplinarität, praxisorientiertes Lernen und die Möglichkeit zu einem engen, persönlichen Austausch stehen bei unseren Veranstaltungen im Vordergrund.
Aktuelles zur COVID-19-Diagnostik (SARS-CoV-2)
Online CME-zertifizierte Fortbildung
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fortbildungspunkte im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung zu erwerben.Weiterlesen
Neue CME-Beiträge (Fragebogen als PDF zum Download):
Der Trillium Verlag stellt als einziger deutschsprachiger Anbieter Test- und Systemübersichten aus dem gesamten Bereich der In-vitro-Diagnostik online zur Verfügung.
Sie erhalten in nur wenigen Klicks eine objektive Gegenüberstellung redaktionell aufwändig aufbereiteter Informationen der einschlägigen Anbieter.
Es stehen bereits über 70 Test- und Systemübersichten online!
Marktübersicht: Digitale Pathologie
mit tabellarischer Übersicht von Scannern
Vor sieben Jahren erschien unser erster tabellarischer Vergleich digitaler Scanner. Von den acht damals vorgestellten Geräten waren sechs kompakt-integriert und nur zwei modular aus flexibel kombinierbaren Komponenten zusammengesetzt.
Die aktuelle Tabelle zeigt, dass mittlerweile vermehrt modulare Systeme auf den Markt kommen, die sich mit verschiedenen Mikroskopen und Kameras kombinieren lassen oder deren Scaneinheiten mit einer robotischen Zuführung ausgestattet werden können.
März 2021
32. Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2021 DGS
Sysmex Diagnostic Forum online
Aktuelle Printausgaben
Open Access
Trillium Diagnostik Heft 4/2020
Ein anspruchsvolles Jahr
Dr. Sabine Ramspott, Chefredakteurin
Das vergangene Jahr hat den meisten von uns viel abverlangt und die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie lässt uns noch nicht durchatmen. Hinzu kommen in der kalten Jahreszeit natürlich auch die uns schon länger bekannten respiratorischen Infektionen, deren Abgrenzung zu COVID-19 derzeit von großer Bedeutung ist. Daher stellen zahlreiche Hersteller in einer ausführlichen Produktübersicht ihr Produktportfolio für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen vor und in gleich zwei Fachartikeln befassen sich die Autoren mit Alternativen zur PCR für die Influenza- und SARS-CoV-2-Diagnostik, die schneller durchführbar und kostengünstiger sind.
Trillium Krebsmedizin Heft 1/2021
ASH 2020 und SABCS 2020:
wegweisende Studiendaten, rein virtuell
Die globale Corona-Pandemie hat die internationale Kongresslandschaft des Jahres 2020 gehörig durcheinandergewirbelt. Kongresse und Fachtagungen wurden entweder abgesagt, verschoben oder fanden ausschließlich virtuell statt.
Letzteres war auch der Fall für die 62. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) und das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS), die beide im Dezember letzten Jahres ausgerichtet wurden. Statt in den Flieger zu steigen und nach San Diego oder San Antonio zu reisen, brauchten sich Kongressteilnehmer also lediglich an den PC am heimischen Schreibtisch oder am Arbeitsplatz zu begeben und konnten in Echtzeit am Kongress teilnehmen.
Trillium Immunologie Heft 4/2020
Ein Silberstreifen am Horizont
Die letzten zwei Ausgaben und auch das heutige Heft Trillium Immunologie sind stark von der derzeitigen COVID-19-Pandemie beeinflusst. So finden Sie beispielsweise sehr gute Übersichtsbeiträge zum Status Quo der Impfprogramme und zur Heinsberg Studie. Zudem finden sich aber auch wieder andere Artikel in diesem Heft, z. B. zur Krebstherapie mittels CAR-NK-Zellen, zu Laborleitlinien sowie einige Überlegungen zu Versuchsvorhaben mit immundefizienten Mäusen und zur Antigenpräsentation von B-Zellen. Natürlich haben wir auch wieder eine ausführliche News & Views-Rubrik und Nachrichten aus unserer Fachgesellschaft.