Der Trillium-Verlag: hochwertiger Fachjournalismus in der Medizin
Der Trillium-Verlag steht für hochwertigen Fachjournalismus und praxisorientierte Fortbildung in der Medizin. Mit seinen Zeitschriften Trillium Diagnostik, Trillium Krebsmedizin, Trillium Immunologie und Trillium Extracellular Vesicles setzt sich der Trillium-Verlag für eine fundierte Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie ein.
Trillium Akademie - Workshops und Symposien
Die Trillium Akademie bietet Symposien und Workshops zu zukunftsweisenden Themen aus der Labormedizin und Onkologie an. Unsere Inhalte orientieren sich an den neuesten Entwicklungen und den Bedürfnissen unserer Teilnehmer. Interdisziplinarität, praxisorientiertes Lernen und die Möglichkeit zu einem engen, persönlichen Austausch stehen bei unseren Veranstaltungen im Vordergrund.
Informationen zur SARS-CoV-2-Diagnostik (COVID-19)
Vom Biomarker zur Therapie
Der Trillium Verlag stellt als einziger deutschsprachiger Anbieter Test- und Systemübersichten aus dem gesamten Bereich der In-vitro-Diagnostik online zur Verfügung. Sie erhalten in nur wenigen Klicks eine objektive Gegenüberstellung redaktionell aufwändig aufbereiteter Informationen der einschlägigen Anbieter.
Es stehen bereits über 70 Test- und Systemübersichten online!
Marktübersichten
Scanner für die Digitale Pathologie (Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe 1/2022)
Nukleinsäuretestung (Trillium Diagnostik 4/2021)
Tabellarische Übersicht SARS-CoV-2-Tests und -Nachweissysteme (Trillium Diagnostik 1/2022)
10. KOK-Jahreskongress 2022
Deutscher Rheumatologiekongress 2022
Aktuelle Printausgaben
Trillium Diagnostik Heft 2/2022
Back to the Roots
Dr. Sabine Ramspott, Chefredakteurin
In dieser Ausgabe bewegen wir uns in einigen Artikeln zurück zu den Wurzeln der Medizin. Das führt stellenweise auch ein Stück weg von der Diagnostik und hin zu den Grundlagenwissenschaften: Im Schwerpunkt Immunologie beleuchten drei Autoren aus Magdeburg in ihrem Fachbeitrag den Energiestoffwechsel von T-Zellen, der sich in Abhängigkeit von deren Aktivierungs- und Differenzierungsstatus ändert, und leiten daraus ein Entwicklungspotenzial für Diagnostik und Therapie ab. Zu den Wurzeln – nämlich den Haarwurzeln – geht es auch im Fachartikel von Vuk Savkovic und Bernd Lethaus: Mesenchymale Stammzellen könnten in Zukunft lebenslang und nichtinvasiv aus der äußeren Haarwurzelscheide des Haarfollikels gewonnen werden.
Trillium Krebsmedizin Heft 4/2022
Das metastasierte Mammakarzinom: Präzisionsonkologie in fortgeschrittenen Stadien
Wolfgang Janni und Volkmar Müller
Etwa ein Viertel aller Patient:innen mit Mammakarzinom entwickelt im Laufe der Erkrankung Metastasen. Das Wiederauftreten der Krebserkrankung ist für die Betroffenen ein Schock und eine niederschmetternde Diagnose. Für sie gilt es nun, mit der Unheilbarkeit der Erkrankung und der Notwendigkeit einer lebenslangen onkologischen Therapie fertig zu werden.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von Trillium Krebsmedizin zum metastasierten Mammakarzinom konzentriert sich auf die systemische Therapie. Diese richtet sich nach der Tumorbiologie, zunächst also nach dem intrinsischen Subtyp, ergänzt durch verschiedene Biomarker.
Sonderausgabe Trillium Digitale Pathologie Heft 1/2022
Liebe Leserinnen und Leser,
das Fachgebiet der Pathologie bewegt sich schnell und sicher in ein digitales Zeitalter. Die Entwicklung des Faches geht dabei weit über Neuerungen im Bereich der klassischen Krankenhausinformatik hinaus. Elektronisch erfasste Patientenakten mit Barcodes auf Objektträgern (OTs) sind in vielen Instituten der Pathologie längst Standard. Auch die Übermittlung der Befunde via HL7 ist für viele Einsender bereits etabliert. Vielerorts werden nun auch die OTs selbst digitalisiert. Moderne Hochleistungs-scanner wandeln sie in hochauflösende digitale Bilder um. Die digitale Pathologie bietet somit bereits zahlreiche Möglichkeiten, wie z. B. einfaches Suchen von OTs, gleichzeitiges Betrachten und einfaches Teilen, Arbeiten außerhalb des Büros (Stichwort: Homeoffice während der Pandemie) und viele mehr.