Der Trillium-Verlag: hochwertiger Fachjournalismus in der Medizin
Der Trillium-Verlag steht für hochwertigen Fachjournalismus und praxisorientierte Fortbildung in der Medizin. Mit seinen Zeitschriften Trillium Diagnostik, Trillium Krebsmedizin, Trillium Pathology und Trillium Extracellular Vesicles setzt sich der Trillium-Verlag für eine fundierte Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie ein.
Trillium Akademie - Workshops und Symposien
Die Trillium Akademie bietet Symposien und Workshops zu zukunftsweisenden Themen aus der Labormedizin und Onkologie an. Unsere Inhalte orientieren sich an den neuesten Entwicklungen und den Bedürfnissen unserer Teilnehmer. Interdisziplinarität, praxisorientiertes Lernen und die Möglichkeit zu einem engen, persönlichen Austausch stehen bei unseren Veranstaltungen im Vordergrund.
Workshops Digitalisierung in der Labormedizin (E-Learning-Kurse, Einstieg jederzeit möglich)
IVD-Symposium "Methoden der Labormedizin – von der Technik zur Anwendung" am 26. Januar 2024 im TranslaTUM München
CME-zertifizierte Fortbildung
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fortbildungspunkte im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung zu erwerben. Weiterlesen
Vom Biomarker zur Therapie
Der Trillium Verlag stellt als einziger deutschsprachiger Anbieter Test- und Systemübersichten aus dem gesamten Bereich der In-vitro-Diagnostik online zur Verfügung. Sie erhalten in nur wenigen Klicks eine objektive Gegenüberstellung redaktionell aufwändig aufbereiteter Informationen der einschlägigen Anbieter.
Es stehen bereits über 70 Test- und Systemübersichten online!
Marktübersichten
Blutgasanalytik am Point of Care (Trillium Diagnostik Heft 1/2023)
Unabhängige Qualitätskontrollen Infektiologie (Trillium Diagnostik Heft 2/2023)
Automationssysteme für die Hämostaseologie (Trillium Diagnostik Heft 4/2022)
Scanner für die Digitale Pathologie (Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe 1/2022)
Digital Health Conference 2023
Infektiologie-Update 2023
Aktuelle Printausgaben
Trillium Diagnostik Heft 3/2023
Alte und neue Bekannte
Dr. Sabine Ramspott, Chefredakteurin
In diesem Heft treffen wir sowohl bei den Erkrankungen als auch bei den labormedizinischen Methoden auf alte und neue Bekannte. Autoren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berichten über ihre brandaktuellen Forschungsergebnisse zu objektiven Krankheitskriterien für das Post-COVID-19-Syndrom. Dieses ist naturgemäß noch nicht lange bekannt, da auch das SARS-CoV-2-Virus noch nicht lange existiert; die Gruppe der post-infektiösen Syndrome, zu denen es zählt, kennen wir jedoch schon seit über 100 Jahren.
Relativ neu ist wiederum die Erkenntnis, dass das Borna Disease Virus 1 nicht nur beim Pferd, sondern auch beim Menschen schwere Enzephalitiden verursachen kann. Durch die starke Assoziation des Virus an die Zellen im Fehlwirt Mensch ist die direkte Erregerdiagnostik hier eine große Herausforderung.
Trillium Krebsmedizin Heft 7-8/2023
Non-Hodgkin-Lymphome: Nach und nach weg von der Chemotherapie
Non-Hodgkin-Lymphome sind eine sehr heterogene Gruppe von malignen lymphatischen Erkrankungen. Dieses Heft bietet ein Update zu den häufigsten und wichtigsten Vertretern.
Während die Heilungsraten beim selteneren Hodgkin-Lymphom bei über 80 % liegen, erreichen wir bei den Non-Hodgkin-Lymphomen insgesamt erst relative 10-Jahres-Überlebensraten von 64 % (Stand 2018 – Robert Koch-Institut). Die Prognose ist allerdings je nach Entität sehr unterschiedlich. Sie dürfte sich aufgrund der therapeutischen Fortschritte der vergangenen Jahre, die in diesem Schwerpunkt dokumentiert sind, in naher Zukunft kontinuierlich verbessern.
Trillium Pathology Issue 1/2023
Dear Trillium readers,
almost a year has passed since the last issue of Trillium – Digitale Pathologie, and many things have changed, both internally and in the pathology world.
Internally, we are thrilled to widen our audience to the English-speaking community. Especially in the dynamic field of digital and computational pathology, in which innovations arise quickly and world-wide, we can learn a lot from each other when language barriers are lowered. We therefore also changed the title of the Journal to Trillium – Pathology.
Trillium Extracellular Vesicles Issue 1/2023
Extracellular vesicles – new formats and old research questions
With this TEV issue, we are celebrating a small jubilee – this is already our fifth edition after the inauguration in 2019. As we were not sure at the beginning where the path would lead us, today we are proud to have successfully launched the journal. And we are constantly trying to become better.