Bei Infektionen durch Clostridioides difficile (CDI) denkt man am ehesten an Krankenhaus-assoziierte Diarrhöen bei älteren Patienten. Doch Infektionen bei Kindern…
Gastrointestinale Erreger: Diagnostik firstBei den Erregern gastrointestinaler Infektionen kann es sich um Bakterien, Viren und Parasiten handeln. Wie stark ein…
Aus Sorge um die Überlastung der Laborkapazitäten in Deutschland wird derzeit die Frage nach Alternativen zum PCR-Nachweis von SARS-CoV-2 intensiv diskutiert. Hier sind Gedanken aus unserer…
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie werden von der Politik zunehmend Massentests als Teil der Strategie eingeplant. Dies stellt enorme Anforderungen an die Labore, deren Testkapazitäten unter…
Die optimale Labordiagnostik bei Verdacht auf Clostridioides difficile-assoziierte Diarrhö war lange Zeit Gegenstand kontroverser Diskussionen. Im Konsens mit dem Stand der…
Am 25. Juli 1995 erblickte Trillium als „Trillium GmbH Automation und Systemintegration für das medizinische Labor“ das Licht der Welt. Der ein oder andere Leser…
Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen.…
Die Reaktionen des angeborenen Immunsystems spielen für das Verständnis der COVID-19-Erkrankung eine entscheidende Rolle. Die hochkomplexe Maschinerie aus korpuskulären und löslichen…
Follikuläre T-Helferzellen (Tfh-Zellen) sind ein spezialisierter Subtyp innerhalb der CD4+-T-Helferzellen, deren Hauptaufgabe darin besteht, B-Zell-Hilfe zu leisten. Sie sind von essenzieller…
T-Zellen leisten einen zentralen Beitrag bei der Bekämpfung viraler Infektionen – durch die Eliminierung infizierter Wirtszellen und T-Zellhilfe zur Aktivierung der Antikörperbildung sowie…