Etwa alle drei Jahre berichten wir in dieser Zeitschrift voller Hoffnung auf den großen Durchbruch über Fortschritte der Sepsisdiagnostik – zuletzt in Heft 1/2016…
Tabellarische Übersicht: Nachweissysteme respiratorsche ErregerDie Saison der Atemwegserkrankungen hat wieder begonnen und eine zügige, exakte Diagnose ist…
In dieser Ausgabe des tabellarischen Vergleichs von Vollautomaten für die Hämostaseologie stehen zwei Themen im Vordergrund, die zwar nicht neu, aber weiter in den…
Seit einigen Jahren wird die Hochdurchsatzsequenzierung (engl.: next generation sequencing; NGS) vermehrt zur detaillierten Charakterisierung von bakteriellen oder…
Das Konzept der Referenzintervalle (abgekürzt RI) wurde vor über einem halben Jahrhundert entwickelt [1] und hat sich als Interpretationshilfe von Laborwerten in…
Zu Beginn der Pandemie stand der direkte Virusnachweis mittels Nukleinsäureamplifikation im Vordergrund, wurde aber schnell ergänzt durch die einfacher…
Laborinformationssysteme (LIS) tragen maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf der Laborroutine bei, werden deshalb von den Herstellern kontinuierlich…
Für die Europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) gibt es 101 Erwägungsgründe. Nach den großen Medizinskandalen und zuletzt durch den Skandal um…