Bei der Mehrzahl der Patienten mit mCRC kommt es 10–12 Monate nach Beginn einer Erstlinientherapie zu einer Krankheitsprogression. Dank etablierter Sequenztherapien,…
Dr. Kara Larson, Lexington, Kentucky, USA, und Kollegen analysierten für ihre Übersichtsarbeit retrospektiv die Daten von 14 Studien mit insgesamt 3.328 Patienten,…
Die akute myeloische Leukämie (AML), eine Neoplasie der Myelopoese, ist eine biologisch heterogene Erkrankung, deren Inzidenz mit dem Alter ansteigt [1]. Dabei führt…
Primärdiagnostik: Einteilung in Subtypen und TherapieansprechenIn der Primärdiagnostik sind konventionelle immunhistochemische Methoden zumeist ausreichend, um die…
Obwohl das Immunsystem grundsätzlich in der Lage ist, Tumorzellen zu erkennen und zu eliminieren [1], können sich Tumoren über verschiedene Mechanismen einer…
BRAF steht für „B-rapidly accelerated fibrosarcoma“. Lokalisiert auf dem langen Arm von Chromosom 7 (7q34), kodiert das BRAF-Gen die aus 766 Aminosäuren bestehende…
Neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase(NTRK)-Genfusionen sind zwar insgesamt sehr selten, sie sind jedoch starke onkogene Treiber. Die NTRK-Genfamilie kodiert für…
Der monoklonale Anti-HER2-Antikörper Trastuzumab war weltweit der erste zielgerichtete Wirkstoff, der für die Behandlung eines soliden Tumors – damals des…
Vor über 10 Jahren hatte man Inhibitoren der Tyrosinkinase (TKI) des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) bei Patienten mit nicht-kleinzelligem…