Die Entdeckung von angeborenen „Helfer“-ZellenErst vor wenigen Jahren wurden ILCs als Lymphozyten des angeborenen Immunsystems beschrieben, die durch die Sekretion…
Im Dezember 2019 wurde in Wuhan, Provinz Hubei, China ein bislang unbekanntes Coronavirus als Auslöser schwerer Lungenentzündungen identifiziert. Es wurde „Severe…
SARS-CoV-2 ist, nach SARS-CoV und MERS-CoV, ein weiterer zoonotischer Erreger aus der Gattung Betacoronaviren, der von Fledermäusen als Reservoirwirt erfolgreich…
EinleitungIn Deutschland nimmt die Inzidenz von Krebserkrankungen sowie von venösen Thromboembolien (VTE), also tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien…
Gerinnungsstörungen, insbesondere Blutungen, begleiten chirurgische Eingriffe seit deren Beginn. Bei immer komplexeren Eingriffen und oft älteren multimorbiden…
MicroRNAs spielen eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle wichtiger zellulärer Funktionen. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität aus und können z. B. durch…
Trillium Diagnostik 2018; 16(4): 286-289Die Untersuchungsergebnisse der genetischen Analytik von erblichen Gerinnungsstörungen, wie der hereditären Thrombophilie,…
Die auf S. 253–256 vorgestellten Gerinnungssysteme und Analysenverfahren decken ein breites Spektrum labormedizinischer Fragestellungen ab. Sie unterscheiden sich…