Prof. Peter Albers, Düsseldorf, stellte Ergebnisse der ersten Screening-Runde der größten Prostatakrebs-Screening-Studie der Welt, der deutschen „Prostate Cancer…
Der monoklonale Anti-HER2-Antikörper Trastuzumab war weltweit der erste zielgerichtete Wirkstoff, der für die Behandlung eines soliden Tumors – damals des…
Die Nephropathologie hat sich in den letzten 40 bis 50 Jahren als Subdisziplin der Pathologie entwickelt: Da sie spezielles Fachwissen sowie auch eine besondere…
Das Kürzel P-I-S steht für „Pathologie-Informationssystem“, aber bei den hier vorgestellten vier Softwareprodukten handelt es sich letztlich um ausgefeilte…
Biologie des EGFRDer EGFR (auch ErbB1 oder HER1) ist Mitglied einer Familie von vier membranständigen Rezeptoren, die vor allem auf den Zellen epithelialer Gewebe…
In der Labormedizin und Pathologie ist die zelluläre Diagnostik seit vielen Jahren Goldstandard für die Diagnose vieler verschiedener Erkrankungen: Durch das…
Die personalisierte Lungenkrebstherapie feiert dieses Jahr ein bedeutsames Jubiläum: Vor zehn Jahren wurde mit Gefitinib erstmals ein Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI)…
Neuen Therapieoptionen und Präventionsstrategien, sensitiver und spezifischer Diagnostik – Innovationen, die unsere klinische Praxis nachhaltig verändern, geht…
Neuroendokrine Tumoren (NET) stellen aufgrund der Komplexität und der klinischen Variabilität eine große Herausforderung dar. Zur Diagnosestellung ist eine exakte…
Zwei Trends, die beim diesjährigen Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago besonders auffielen, sollen in dieser Übersicht…