KasuistikDer Fall eines 34-jährigen Patienten mit einem metastasierten sekretorischen Karzinom der Glandula submandibularis wurde am 21.1.2021 im molekularen…
Groß angelegten genomischen Studien wie dem „The Cancer Genome Atlas“-Programm (TCGA; cancergenome.nih.gov/) ist es gelungen, in verschiedenen Tumorentitäten eine…
Die Obduktion hat nach wie vor eine wichtige Bedeutung für das Verständnis der Pathogenese von Infektionskrankheiten und deren Verlauf. Beispiele sind nicht nur der…
Im Dezember 2019 wurde in Wuhan, Provinz Hubei, China ein bislang unbekanntes Coronavirus als Auslöser schwerer Lungenentzündungen identifiziert. Es wurde „Severe…
Analysen mit digitaler Pathologie und künstlicher Intelligenz Die Präzisionsonkologie erfordert viele diagnostische Informationen. Mit der permanenten Zunahme der…
Das kolorektale Karzinom stellt eine biologisch heterogene Gruppe von Neoplasien dar, in der die Tumorbiologie in Abhängigkeit von der jeweiligen Molekulargenetik…
Epidemiologie, klinische Präsentation, PathogeneseDas primär mediastinale (thymische) B-Zell-Lymphom (PMBL) stellt mit einer jährlichen Inzidenz von 0,4…
EinleitungT- und NK-Zell-Lymphome sind eine seltene und heterogene Gruppe lymphatischer Neoplasien, die global ca. 10–15 % aller Non-Hodgkin-Lymphome ausmachen…
Das DLBCL ist mit einer Inzidenz von 7–8 Neuerkrankungen pro 100.000 Menschen pro Jahr das weltweit häufigste aggressive Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) des Erwachsenen…
KlassifizierungMantelzell-Lymphome (MCL) sind Neoplasien der B-Zell-Reihe, die durch die pathognomonische Translokation t(11;14) geprägt sind. Sie werden in zwei…