Die akute myeloische Leukämie (AML), eine Neoplasie der Myelopoese, ist eine biologisch heterogene Erkrankung, deren Inzidenz mit dem Alter ansteigt [1]. Dabei führt…
Zahlreiche Screeningprogramme zielen darauf ab, bereits frühzeitig Krebserkrankungen in Risikogruppen zu erkennen, um sie bestmöglich behandeln und eine…
Krebs ist nicht eine Erkrankung, sondern eher ein Konglomerat von unzähligen, teilweise stark unterschiedlichen Varianten von Gewebeentartungen. Zumeist werden…
Moderne Krebstherapien sind auf spezifische Veränderungen im Erbgut des Tumors (DNA) und nicht nur auf das vom Tumor betroffene Organ hin ausgerichtet [1]. Jedoch…
Solide Neoplasien sind durch ein breites Spektrum genetischer Variationen charakterisiert [1]. Die Entwicklung von Hochdurchsatztechnologien wie dem Next Generation…
Zahlreiche Krebserkrankungen werden durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst: neben dem Zervixkarzinom auch Tumoren des Penis, der Vulva und der Vagina sowie…
Primärdiagnostik: Einteilung in Subtypen und TherapieansprechenIn der Primärdiagnostik sind konventionelle immunhistochemische Methoden zumeist ausreichend, um die…
Zielgerichtete Therapien haben sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Behandlung von hämatologischen und soliden Tumoren etabliert. Grundlage dieses…
Obwohl das Immunsystem grundsätzlich in der Lage ist, Tumorzellen zu erkennen und zu eliminieren [1], können sich Tumoren über verschiedene Mechanismen einer…
BRAF steht für „B-rapidly accelerated fibrosarcoma“. Lokalisiert auf dem langen Arm von Chromosom 7 (7q34), kodiert das BRAF-Gen die aus 766 Aminosäuren bestehende…