Bei der Mehrzahl der Patienten mit mCRC kommt es 10–12 Monate nach Beginn einer Erstlinientherapie zu einer Krankheitsprogression. Dank etablierter Sequenztherapien,…
Liquid Biopsy und Companion Diagnostics (CDx): Sehr persönlich!Liquid Biopsy und Companion Diagnostics (CDx) haben in der Onkologie während der vergangenen zwei…
HPV-Diagnostik: Ein bunter MethodenstraußZur Prävention des Zervixkarzinoms ist der zytologische PAP-Test seit 40 Jahren etabliert. Da aber die mit dem Nobelpreis…
Wenn ein medizinisches Fachgebiet den Begriff „personalisierte Medizin“ glaubhaft repräsentiert, dann ist es die Onkologie. Über die Begriffsdefinition besteht zwar…
Dr. Kara Larson, Lexington, Kentucky, USA, und Kollegen analysierten für ihre Übersichtsarbeit retrospektiv die Daten von 14 Studien mit insgesamt 3.328 Patienten,…
Die akute myeloische Leukämie (AML), eine Neoplasie der Myelopoese, ist eine biologisch heterogene Erkrankung, deren Inzidenz mit dem Alter ansteigt [1]. Dabei führt…
Zahlreiche Screeningprogramme zielen darauf ab, bereits frühzeitig Krebserkrankungen in Risikogruppen zu erkennen, um sie bestmöglich behandeln und eine…
Krebs ist nicht eine Erkrankung, sondern eher ein Konglomerat von unzähligen, teilweise stark unterschiedlichen Varianten von Gewebeentartungen. Zumeist werden…
Moderne Krebstherapien sind auf spezifische Veränderungen im Erbgut des Tumors (DNA) und nicht nur auf das vom Tumor betroffene Organ hin ausgerichtet [1]. Jedoch…
Solide Neoplasien sind durch ein breites Spektrum genetischer Variationen charakterisiert [1]. Die Entwicklung von Hochdurchsatztechnologien wie dem Next Generation…