Weiterhin bleibt die phänotypische Beschreibung hämatologischer Neoplasien der Goldstandard der Diagnostik und Therapiekontrolle, doch molekulardiagnostische…
Für die Diagnostik von Leukämien und Lymphomen steht ein breites Spektrum an ganz unterschiedlichen Methoden zur Verfügung, aus deren Kombination sich das…
Welche Chancen bieten sich durch neue diagnostische Methoden zur Stratifizierung für Immuntherapeutika und welche Rolle spielt dabei die Bestimmung der…
Für den Pathologen ist die Abgrenzung eines Merkelzellkarzinoms von anderen Tumorentitäten eine Herausforderung. Eine mikroskopische Diagnose ist bei dem…
Die Molekularpathologie hat die Onkologie in den letzten zehn Jahren massiv verändert: Die Ansätze zur „personalisierten“ Medizin basieren hier in den meisten Fällen…
Die Identifizierung von Treibermutationen in Tumoren wie dem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ermöglicht heute eine personalisierte zielgerichtete…
Molekularpathologische Analysen zum Nachweis therapierelevanter prädiktiver Marker sind heute beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) unverzichtbarer…
Die Identifizierung von kausalen Treibermutationen hat in den letzten zwei Jahrzehnten zur Entwicklung zahlreicher neuer Medikamente geführt.Primäre Treiber- sowie…
Nach einem Paradigmenwechsel, der sich in den letzten 15 Jahren mit der Einführung zielgerichteter Therapien in die Behandlung des früher prognostisch besonders…
Bei der Schnellschnittdiagnostik bewegt sich der Pathologe stets zwischen den zwei Gefahrenpolen falsch positiver und falsch negativer Befunde, und das meist unter…