Diagnostik
Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Ausgabe
Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Bestellung
Partnerverbände
Mediadaten
Trillium Extracellular Vesicles
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
Workshops
Widerrufsbelehrung
Onkologisches Symposium 2022
Organisatorisches
Referenten
Industrieausstellung
Schirmherrschaft
Programm
Anmeldung
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Zeitschriften
>
Trillium Diagnostik
>
TD Heft 4/2020 Hämostaseologie
TD Heft 4/2020 Hämostaseologie
Editorial
Ein anspruchsvolles Jahr
Humangenetik & Onkologie
Von der Zytogenetik zur Zytogenomik: „Eine für alle“ gibt es nicht!
Molekularpathologie, künstliche Intelligenz und personalisierte Therapie: Onkologie der Zukunft
Mikrobiologie
Therapie mit Phagen: Wunsch und Wirklichkeit
FIA-Testung von influenzaverdächtigen Patienten in der Notaufnahme: Eine Kosten-Nutzen-Analyse
SARS-CoV-2-Diagnostik: Die zweite Welle der Coronatests
Innovation & Markt
Diagnostik von respiratorischen Infektionen: Syndromisches Testen – Schlagwort der Saison?
Respiratorische Erreger
Automation in der Mikrobiologie: Gutes Zusammenspiel
Automationssysteme für die Hämostaseologie: Kontinuierliche Verbesserung
Schwerpunkt
Hämostaseologie: Von Menschen und Fledermäusen
Gerinnungsdiagnostik und -therapie bei COVID-19: Ein Überblick
Protein Z/ZPI: Nichts Genaues weiß man nicht. Oder doch?
Die Wirkung von selektiven Serotonin-Reuptake-Inhibitoren auf das Gerinnungssystem: Ist der Nutzen größer als das Risiko?
Diagnose und Therapie: Tumorassoziierte venöse Thromboembolien
Mitteilungen
Mitteilungen unserer Partnerverbände
Printausgabe bestellen