Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Coronavirus SARS-CoV-2
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Mitteilungen
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Aktuelle Mitteilungen
Bestellung
Partnerverbände
Mediadaten
Trillium Extracellular Vesicles
Verbandszeitschriften
BDL Aktuell
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
Workshops
Widerrufsbelehrung
Onkologisches Symposium 2020
Symposiumsbericht: Vom Biomarker zur Therapie
Anmeldung 2021
Programm
Schirmherrschaft
Referenten
Virtuelle Industrieausstellung
Rückblick Onkologisches Symposium 2019
Onkologisches Symposium 2021
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Coronavirus SARS-CoV-2
Lösungen für die Labordiagnostik von SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Zeitschriften
>
Trillium Diagnostik
>
TD Heft 1/2021 SARS-CoV-2
TD Heft 1/2021 SARS-CoV-2
Editorial
Die Pandemie treibt uns an
In-vitro-Diagnostik
Bestimmung von Lipoprotein-Subklassen
Hyperferritinämie: Ein prognostischer Marker – auch bei COVID-19
Immunologie
Likelihood Ratio statt Cut-off?
Innovation & Markt
Digitale Pathologie: Treiber der Automatisierung
LIS und Order Entry: Schnittstellen überall
Lipidmarker und Diabetes: Neues und Bewährtes zu den Top Ten
Testen, Testen und nochmal Testen
Zuverlässige und hochwertige Tests für aussagekräftige Ergebnisse
Schwerpunkt
Pathogenese von SARS-CoV-2: Was wir bisher wissen
Spiegel einer komplexen Systemerkrankung
Überlegungen zur Schutzdauer
Von den Toten für die Lebenden lernen
Ursache (noch) ungeklärt