Beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) im Dezember 2019 wurde auf dem Gebiet der metastasierten Tumoren eine Reihe vielversprechender neuer Therapien vor allem für Patientinnen mit…
Die neoadjuvante oder adjuvante Therapie spielt beim frühen Mammakarzinom seit Langem eine herausragende Rolle. Hierzu gab es beim San Antonio Breast Cancer Symposium im Dezember wieder…
Extrazelluläre Vesikel sind eine heterogene Gruppe von subzellulären Partikeln, die durch verschiedene Mechanismen von den Ursprungszellen freigesetzt werden. Sie transportieren spezifische…
Immunonkologische Behandlungsstrategien haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst. Mittlerweile haben Immuncheckpoint-Inhibitoren Eingang in den Behandlungsalgorithmus…
Die Digitalisierung wird das Gesundheitssystem, auch die Onkologie, dramatisch verändern. Beim vierten SZ Digital Health Kongress in München diskutierten Experten aus Medizin und…
Im Bereich der Dermato-Onkologie hat es im vergangenen Jahrzehnt enorme Weiterentwicklungen gegeben, vor allem was die therapeutischen Strategien beim malignen Melanom betrifft. In jüngster…
Nachdem in den letzten Jahren die Immuntherapie das Feld der Onkologie beherrscht hat, konnten beim ESMO-Kongress in Barcelona nun auch wieder die zielgerichteten Therapien bemerkenswerte…
Seit der Erstzulassung des Tyrosinkinase-Inhibitors Gefitinib zur Behandlung des EGFR-mutierten, nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms vor zehn Jahren hat die Zahl relevanter genetischer…
Seit Januar 2019 ist Pembrolizumab (Keytruda®) als Monotherapie auch zur adjuvanten Behandlung des malignen Melanoms im Stadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion bei…
In der Behandlung des Ovarialkarzinoms (OC) „haben sich in den letzten acht bis neun Jahren mehr neue Optionen aufgetan als in den Jahrzehnten zuvor“, konstatierte Prof. Dr. Jacobus…