Moderne Krebstherapien sind auf spezifische Veränderungen im Erbgut des Tumors (DNA) und nicht nur auf das vom Tumor betroffene Organ hin ausgerichtet [1]. Jedoch…
Solide Neoplasien sind durch ein breites Spektrum genetischer Variationen charakterisiert [1]. Die Entwicklung von Hochdurchsatztechnologien wie dem Next Generation…
Zahlreiche Krebserkrankungen werden durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst: neben dem Zervixkarzinom auch Tumoren des Penis, der Vulva und der Vagina sowie…
Die Behandlungsmöglichkeiten des Multiplen Myeloms haben sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Die Hochdosistherapie (HDT) mit anschließender…
Mikrosatelliten, auch short tandem repeats (STRs) genannt, sind kurze DNA-Sequenzen, die über das gesamte Genom verstreut sind und aus sich wiederholenden Sequenzen…
Eisenmangel ist der häufigste Grund für die Entstehung einer Tumoranämie, einer multifaktoriell bedingten Komplikation bei Tumorpatienten, die im onkologischen…
Akute myeloische LeukämieHohe Ansprechraten bei AML mit IDH1-MutationenDie akute myeloische Leukämie (AML) weist eine ausgesprochene molekulare Heterogenität auf…
Überzeugende LangzeitdatenDie duale Immuntherapie mit Nivolumab (NIVO; 1 mg/kg) und Ipilimumab (IPI; 3 mg/kg) ist ein Behandlungsstandard bei Patienten mit…
UrothelkarzinomSubgruppenanalyse zur JAVELIN-Bladder-100-StudieIn der beim Jahreskongress 2020 der ASCO prominent vorgestellten Studie JAVELIN Bladder 100…
ESCC: Immuntherapie-Kombinationen auf dem Weg zum TherapiestandardÖsophaguskarzinome gehören zu den Krebserkrankungen mit eher ungünstigen Überlebensaussichten, da…