Prof. Peter Albers, Düsseldorf, stellte Ergebnisse der ersten Screening-Runde der größten Prostatakrebs-Screening-Studie der Welt, der deutschen „Prostate Cancer…
Hormonsensitives ProstatakarzinomFür neu diagnostizierte, hormonsensitive metastasierte Prostatakarzinompatienten wurden die Therapieoptionen in den letzten Jahren…
Leberzellkarzinom: Erhalt der Lebensqualität Eine der wenigen positiven Ausnahmen im Reigen der negativen Phase-III-Studien bildet die IMbrave150-Studie.…
Der monoklonale Anti-HER2-Antikörper Trastuzumab war weltweit der erste zielgerichtete Wirkstoff, der für die Behandlung eines soliden Tumors – damals des…
EinführungRadiomics als Kunstwort aus „Radiology“ und „Omics“ basiert auf der Analyse großer Bilddatenmengen mittels geeigneter Software (Algorithmen). Seit seiner…
Unter dem Begriff Immun-Checkpoints werden Rezeptoren und zugehörige Liganden verstanden, die die Immunreaktion von T-Zellen, aber auch von anderen immunkompetenten…
Das Ausgangsprodukt für die Herstellung von CAR-T-Zellen sind körpereigene T-Lymphozyten, die durch eine Leukapherese ohne vorherige Stimulation gewonnen werden…
Die Nephropathologie hat sich in den letzten 40 bis 50 Jahren als Subdisziplin der Pathologie entwickelt: Da sie spezielles Fachwissen sowie auch eine besondere…
Das Kürzel P-I-S steht für „Pathologie-Informationssystem“, aber bei den hier vorgestellten vier Softwareprodukten handelt es sich letztlich um ausgefeilte…