Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Ausgabe
Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Bestellung
Partnerverbände
Mediadaten
Trillium Extracellular Vesicles
Trillium Pathology
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
Workshops
Widerrufsbelehrung
Onkologisches Symposium 2023
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Fachbereiche
>
Onkologie & Hämatoonkologie
>
Solide Tumoren
Solide Tumoren
Aktuelle Aspekte und Perspektiven der Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms
26.04.2023
Pankreaskarzinom/Chemotherapie/FOLFIRINOX/ Gemcitabin/nab-Paclitaxel/NGS-Testung/BRCA-Keimbahnmutation/PARP-Inhibition/Mikrosatelliteninstabilität/zielgerichtete Therapie
Weiterlesen
Rezidiviertes/Refraktäres (R/R) großzelliges B-Zell-Lymphom: CAR-T-Zellen rücken in frühere Therapielinien vor
27.03.2023
Lisocabtagenmaraleucel/Liso-Cel/frühere Therapielinien/rezidivierte oder refraktäre großzellige B-Zell-Lymphome/LBCL/Zweitlinie/TRANSFORM-Studie/chronische lymphatische Leukämie
Weiterlesen
Therapie des triple-negativen Mammakarzinoms: Sacituzumab-Govitecan: PFS und OS verlängert
27.03.2023
nicht resezierbares oder metastasiertes triple-negativesMammakarzinom/Antikörper-Wirkstoff-Konjugat/Trop-2/ASCENT-Studie/TROPiCS-02-Studie
Weiterlesen
Multiples Myelom: Hochrisikopatient:innen brauchen mehr
27.03.2023
Multiples Myelom/Hochrisikopatient:innen/Vierfachkombinationen/Quadrupeltherapie/Isatuximab/Isa-KRd/GMMG-CONCEPT-Studie/OPTIMUM-Studie/ASH 2022
Weiterlesen
mHSPC: Längeres Überleben bei maximaler Androgensuppression
27.03.2023
Metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom/mHSPC/Enzalutamid/Androgenentzugstherapie/ADT/Erstlinientherapie/ARCHES-Studie
Weiterlesen
Ovarial- und Mammakarzinom: Langzeitperspektiven durch PARP-Inhibition
27.03.2023
Olaparib/Ovarialkarzinom/BRCA1/2-Mutation/homologe Rekombinationsdefizienz/HRD/SOLO1-Studie/PAOLA1-Studie/Mammakarzinom/gBRCA1/2/HER2-negativ/OlympiA-Studie
Weiterlesen
mCRPC: Olaparib – effektiv auch als Kombinationstherapie
15.03.2023
Olaparib/metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom/mCRPC/NHA/new hormonal agent/Abirateron/homologe Rekombinationsdefizienz/HRD/PROpel-Studie
Weiterlesen
Fortgeschrittenes HER2-low-Mammakarzinom: Erstmals Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zugelassen
15.03.2023
Fortgeschrittenes HER2-low-Mammakarzinom/Trastuzumab-Deruxtecan/T-DXd/Antikörper-Wirkstoff-Konjugat/DESTINY-Breast04-Studie/Payload/Bystander-Effekt
Weiterlesen
Zell- und Gentherapien: Reale Hoffnung auf erschwingliche Behandlungen
14.03.2023
RNA-TechnologienDie erste Session widmete sich der Frage, wie man heute „state of the art“ mit RNA im Labor arbeitet. Die Einführung ins Thema übernahmen Dr. Karl…
Weiterlesen
Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom: KIT als Standardkonzept jetzt auch in frühen Stadien
13.03.2023
Chemotherapie-bedingter Haarausfall/Supportive Therapie/Therapiemanagement/Kopfhautkühlung/Nebenwirkungsmanagement/digitales Monotoring/Apps
Weiterlesen
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
Weiter
Newsletter abonnieren
Anmelden