Trotz Einführung zahlreicher neuer Medikamente in die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) in den letzten Jahren werden immer wieder neue…
Bei pädiatrischen Tumorerkrankungen liegen die Heilungsraten heute bei 80–85%, bedingt sowohl durch die Entwicklung immer effektiverer zytostatischer Therapien wie…
Auch in die Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC) ist in der letzten Zeit Bewegung gekommen. Beim diesjährigen ASCO-Kongress standen vor allem die…
Die Leitlinien, die das National Comprehensive Cancer Network primär für US-Verhältnisse erstellt und in kurzen Abständen aktualisiert, finden meistens auch…
Eine internationale Expertengruppe hat eine Konsensus-Leitlinie zur idiopathischen Castleman-Krankheit erarbeitet, die dem behandelnden Arzt die Therapie und die…
Beim Pankreaskarzinom fehlen zuverlässige Biomarker aus dem peripheren Blut, die eine möglichst frühe Diagnose und darüber hinaus auch ein nicht-invasives…
Ein neues Verfahren sagt den Krankheitsverlauf von HPV-negativen Kopf-Hals-Tumoren nach Strahlenchemotherapie vorher. Eine Arbeitsgruppe am Helmholtz Zentrum München…
Glioblastomen liegen vielfältige Gendefekte zugrunde, was sie schwer behandelbar macht. Zudem beeinflusst die Epigenetik unabhängig vom genetischen Status die…
CAR-T-Zellen sind die neueste Errungenschaft im Kampf gegen weit fortgeschrittene, mit konventionellen Methoden nicht mehr therapierbare hämatologische Malignome.…