KasuistikDer Fall eines 34-jährigen Patienten mit einem metastasierten sekretorischen Karzinom der Glandula submandibularis wurde am 21.1.2021 im molekularen…
In den letzten 20 Jahren hat sich das Oropharynxkarzinom (OPSCC) mit einer geschätzten Inzidenz von ca. 16/100.000 bei Männern und ca. 6/100.000 bei Frauen als das…
Patient Reported Outcome (PRO): DefinitionPatient Reported Outcome (PRO) wird definiert als “…any report of the status of a patient’s health condition that comes…
Heutzutage werden Kopf-Hals-Tumorpatienten mit den verschiedenen Therapie-modalitäten, wie Operation, Radiotherapie, Chemo- und/oder Immuntherapie sowie deren…
Checkpoint-Inhibitoren sind Antikörper, die Immunantwort-abschwächende Signalwege inhibieren, wodurch sie dem Immune Escape von Tumoren entgegenwirken. Bei…
Groß angelegten genomischen Studien wie dem „The Cancer Genome Atlas“-Programm (TCGA; cancergenome.nih.gov/) ist es gelungen, in verschiedenen Tumorentitäten eine…
Die Obduktion hat nach wie vor eine wichtige Bedeutung für das Verständnis der Pathogenese von Infektionskrankheiten und deren Verlauf. Beispiele sind nicht nur der…
Im Dezember 2019 wurde in Wuhan, Provinz Hubei, China ein bislang unbekanntes Coronavirus als Auslöser schwerer Lungenentzündungen identifiziert. Es wurde „Severe…
Pathophysiologie von FerritinFerritin ist ein ubiquitäres Protein mit einem Molekulargewicht von 450 kD, das im Wesentlichen die Hepcidin-induzierte Speicherung…
Frau Prof. Harbeck, was bedeuten die Ergebnisse der ADAPT-Studie für den klinischen Alltag?Harbeck: Die Ergebnisse ermöglichen es uns, zukünftig individueller zu…