Die molekularbiologische Diagnostik umfasst eine Vielzahl von Untersuchungen in der medizinischen Laborroutine. Das Spektrum reicht vom Nachweis spezifischer RNA- oder DNA-Motive über die Charakterisierung einzelner Gene bis hin zur Analyse des menschlichen Genoms. Üblicherweise wird die Nukleotidsequenz mittels NGS (Next Generation Sequencing) oder früher mittels Sangersequenzierung untersucht. Bei bestimmten Fragestellungen steht aber der Nachweis von einzelnen, definierten Nukleotidveränderungen (Single Nucleotide Polymorphisms, SNPs) im Fokus, die auch zum Nachweis oder zur Differenzierung von Infektionserregern genutzt werden können. Häufig wird eine Kombination von unterschiedlichen SNPs untersucht, die in einem spezifischen klinischen Kontext Relevanz besitzen, sodass Anwendungen, bei denen ein Multiplexansatz möglich ist, besondere Bedeutung zukommt.