Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Aktuelle Ausgabe
      • Trillium Diagnostik Ausgaben 2021
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
    • Verbandszeitschriften
      • BDL Aktuell
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2020
      • Symposiumsbericht: Vom Biomarker zur Therapie
      • Anmeldung 2021
      • Programm
      • Schirmherrschaft
      • Referenten
      • Virtuelle Industrieausstellung
      • Rückblick Onkologisches Symposium 2019
    • Onkologisches Symposium 2021
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Welche Rolle spielt das Komplementsystem in der Pathogenese schwerer Verlaufsformen von COVID-19?
    • CME-Portal
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Fachbereiche > Onkologie & Hämatoonkologie > Leukämien und Lymphome

Sitemap Leukämien & Lymphome

  • Akute Leukämie
  • Myeloproliferative Neoplasien
  • Multiples Myelom
  • Chronisch Lymphatische Leukämie
  • Chronisch Myeloische Leukämie
  • Maligne Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome

  • Internationale Konsensus-Leitlinie zur idiopathischen multizentrischen Castleman-Erkrankung
    24.09.2018
    Eine internationale Expertengruppe hat eine Konsensus-Leitlinie zur idiopathischen Castleman-Krankheit erarbeitet, die dem behandelnden Arzt die Therapie und die Beurteilung des Ansprechens…
  • Auslösender Mechanismus für B-Zell-Lymphome entdeckt
    24.09.2018
    Der B-Zell-Rezeptor (BCR) ist auch für maligne entartete B-Lymphozyten noch von großer Bedeutung – sonst würden z. B. Inhibitoren des BCR-Signalwegs bei…
  • CAR-T-Zellen in vivo erzeugen?
    24.09.2018
    CAR-T-Zellen sind die neueste Errungenschaft im Kampf gegen weit fortgeschrittene, mit konventionellen Methoden nicht mehr therapierbare hämatologische Malignome.…
  • Multiples Myelom – Plasmozytom – Plasmazellen außer Kontrolle: Im Zentrum der Diagnostik steht das Paraprotein
    24.09.2018
    Das Multiple Myelom ist eine maligne hämatologische Erkrankung, verursacht durch die Proliferation entarteter Plasmazellen. Die Diagnostik umfasst neben Anamnese und körperlicher Untersuchung…
  • ASCO/EHA 2018 – Akute Leukämien: IDH1/2-Inhibitoren, BCL2-Inhibition, Prognosefaktoren für die CAR-T-Zell-Therapie
    24.09.2018
    Bei den akuten Leukämien ist in den letzten Jahren therapeutisch vieles in Bewegung gekommen. So hat die immer feinere molekulare Zergliederung der akuten myeloischen Leukämie Diagnostik und…
  • ASCO/EHA 2018 – Non-Hodgkin-Lymphome: neue Therapiestrategien auf dem Prüfstand
    24.09.2018
    Die Entwicklung der Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen erfährt zurzeit einen neuen Schub: Zwei Jahrzehnte nach der Einführung von Rituximab wird derzeit mit einer Vielzahl neuer, molekular…
  • CML: ausgeprägte Vorbehandlung – hohe molekulare Ansprechraten
    24.09.2018
    Ponatinib ist ein potenter Inhibitor der unmutierten und der mutierten BCRABL-Tyrosinkinase und der erste Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der dritten Generation zur Behandlung der chronischen…
    24.09.2018
  • Ph-positive Leukämien: molekulares Therapieansprechen steuert die Therapie
    24.09.2018
    Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) mit dem Prototyp Imatinib haben sich zur Hemmung der leukämiespezifischen Tyrosinkinase BCR-ABL1 als erfolgreiches Therapieprinzip bei chronisch myeloischer…
    24.09.2018
  • Chemotherapiefreie Erstlinien­behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie
    24.09.2018
    Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine der häufigsten leukämischen Erkrankungen in Europa. Als Standardbehandlung galten über viele Jahre Chemotherapeutika. Seit Oktober 2014 ist…
    24.09.2018
  • Ringversuche zu hämatologischen Neoplasien
    07.09.2018
    Ringversuche belegen, dass hämatologische Neoplasien heute dank der Multiparameter-Durchflusszytometrie im Allgemeinen korrekt diagnostiziert werden. Stark streuende Ergebnisse finden sich…
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Weiter
Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung