Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
    • Verbandszeitschriften
      • BDL Aktuell
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2020
      • Symposiumsbericht: Vom Biomarker zur Therapie
      • Anmeldung 2021
      • Programm
      • Schirmherrschaft
      • Referenten
      • Virtuelle Industrieausstellung
      • Rückblick Onkologisches Symposium 2019
    • Onkologisches Symposium 2021
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Welche Rolle spielt das Komplementsystem in der Pathogenese schwerer Verlaufsformen von COVID-19?
    • CME-Portal
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Fachbereiche > Onkologie & Hämatoonkologie > Leukämien und Lymphome > Chronisch Myeloische Leukämie

Chronisch Myeloische Leukämie (CML)

  • Chronische myeloische Leukämie - Erhöhte BCR-ABL-Spezifität durch allosterische Hemmung mit ABL001
    07.07.2020
    Die Kinaseaktivität des BCR-ABL-Onkogens ist eine wichtige therapeutische Zielstruktur für die Therapie der chronischen myeloische Leukämie (CML). Mit dem allosterischen BCR-ABL1-Inhibitor…
  • ASH 2019 Chronische myeloische Leukämie: auf dem Weg zur therapiefreien Remission
    05.02.2020
    Der hohe Anteil der CML-Patienten mit Erreichen einer tiefen molekularen Remission hat eine neue Phase der ziel-gerichteten Therapie der Philadelphia-Chromosom-positiven (Ph+) chronischen…
  • CML: Konsensus-Empfehlungen zum optimierten Patientenmanagement
    27.11.2019
    Der Drittgenerations-Tyrosinkinasehemmer (TKI) Ponatinib (Iclusig®) hat sich bei therapierefraktärer CML und Philadelphia-Chromosom-positiver (Ph+) akuter lymphatischer Leukämie (ALL) als…
  • CML: nahe am Ziel der „Therapiefreiheit“ ohne Risiko
    25.09.2019
    Auf dem 24. Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) in Amsterdam wurde deutlich, dass bei der Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) Nilotinib (600 mg/d,…
  • ASCO/EHA/ICML 2019 – Neuigkeiten zur Lymphomtherapie
    30.07.2019
    Die Lymphom-Forschung gehört seit vielen Jahren zu den aktivsten Gebieten der Onkologie. Nachdem seit fast zwei Jahrzehnten die Antikörper-Therapie bei den Non-Hodgkin-Lymphomen und die immer…
  • CML: ausgeprägte Vorbehandlung – hohe molekulare Ansprechraten
    24.09.2018
    Ponatinib ist ein potenter Inhibitor der unmutierten und der mutierten BCRABL-Tyrosinkinase und der erste Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der dritten Generation zur Behandlung der chronischen…
    24.09.2018
  • Ph-positive Leukämien: molekulares Therapieansprechen steuert die Therapie
    24.09.2018
    Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) mit dem Prototyp Imatinib haben sich zur Hemmung der leukämiespezifischen Tyrosinkinase BCR-ABL1 als erfolgreiches Therapieprinzip bei chronisch myeloischer…
    24.09.2018
  • Neue Wege beim Multiplen Myelom und in der CML-Therapie
    04.07.2018
    Bristol-Myers Squibb verfügt über langjährige Erfahrungen in der Hämatologie:Der Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) Dasatinib ist bereits seit 2006 zur Therapie der chronischen myeloischen…
  • CML: Therapieziel behandlungsfreie Remission
    27.09.2016
    CML: Therapieziel behandlungsfreie Remission
    27.09.2016
  • CML: Das EUTOS-Projekt geht in die zweite Runde
    16.08.2016
    CML: Das EUTOS-Projekt geht in die zweite Runde
    16.08.2016
  • 1
  • 2
  • Weiter
Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung