Es war eine völlig neue Erfahrung: Statt nach San Diego zu fliegen, brauchte man sich beim Kongress der American Society of Hematology (ASH) im vergangenen Dezember keinen Augenblick vom…
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL) stellen in ihrer klinischen, histopathologischen und molekularen Heterogenität weiterhin eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Durch…
Mantelzell-Lymphome werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in zwei prognostisch bedeutende Subgruppen unterteilt. Obwohl eine Vielzahl von molekularen Markern und prognostischen…
Die Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) wurde in den letzten Jahren durch rege nationale und internationale Studientätigkeit stetig weiterentwickelt und…
Das Follikuläre Lymphom (FL) ist das zweithäufigste Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) in Westeuropa und den USA und eine klinisch und biologisch ausgesprochen heterogene Erkrankung. Bisher erfolgen…
Diffus-großzellige (DLBCL) und primär mediastinale großzellige B-Zell-Lymphome (PMBCL), die nach mindestens zwei systemischen Therapien rezidiviert oder refraktär sind, können mit dem…
Wer es gewohnt war, immer im Juni zum Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) nach Chicago und in irgendeine europäische Metropole zum Kongress der European Hematology…
Kutane T-Zell-Lymphome (CTCL) sind eine seltene und schwerwiegende Form der Non-Hodgkin-Lymphome. Die häufigsten Formen der meist erst spät diagnostizierten Erkrankung sind Mycosis fungoides…
Anlässlich eines Pressegesprächs der Roche Pharma AG wurde der Stellenwert der neuen Therapieoption Polatuzumab Vedotin für Patienten mit rezidiviertem oder therapierefraktärem…
Wie Kongresspräsident Prof. Andreas Hochhaus, Jena, in der Eröffnungspressekonferenz zum DKK 2020 herausstellte, gibt es in der innovativen systemischen Krebsmedizin derzeit zwei wesentliche…