Die Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) wurde in den letzten Jahren durch rege nationale und internationale Studientätigkeit stetig weiterentwickelt und…
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist biologisch und klinisch eine sehr heterogene Erkrankung. Daraus resultierende unterschiedliche therapeutische Angriffspunkte sind die Grundlage…
Bei immer mehr Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) lässt sich die bisher übliche Chemoimmuntherapie durch neue, chemotherapiefreie Therapieprotokolle mit dem…
Wer es gewohnt war, immer im Juni zum Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) nach Chicago und in irgendeine europäische Metropole zum Kongress der European Hematology…
Seit 9. März 2020 ist in der EU der BCL-2-Inhibitor Venetoclax in Kombination mit dem Anti-CD20-Antikörper Obinutuzumab zur Therapie nicht vorbehandelter Patienten mit chronischer…
Bei der CLL hat die Chemotherapie an Bedeutung verloren und in der Erstlinie dominieren zielgerichtete Therapien, vor allem mit dem Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib. Wie Prof. Georg…
Wenn es um die Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente geht, ist die chronische lymphatische Leukämie (CLL) derzeit die hämatologische Erkrankung mit der größten Dynamik, wenngleich die…
Auf der Basis aktueller Erkenntnisse hat die DGHO ihre Onkopedia-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der CLL (Chronisch lymphatische Leukämie) überarbeitet: Neu sind eine umfassende…
Der BCL2-Inhibitor Venetoclax ist seit Kurzem in Kombination mit Rituximab zur Behandlung der rezidivierten oder refraktären chronischen lymphatischen Leukämie (r/r CLL) ab der Zweitlinie…
Drei randomisierte Phase-III-Studien zeigen bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) eine deutliche Überlegenheit einer Kombinationsbehandlung mit Ibrutinib über die…