ASH 2022/Multiples Myelom/Quadruplet-Induktion in der Erstlinienbehandlungdes neu diagnostizierten Myeloms/CAR-T-Zellen/bispezifische Antikörper/BCMA/GPRC5D
Quadrupel-Kombinationen für das neu diagnostizierte, transplantationsfähige MyelomModerne Vierfachkombinationen unter Einbeziehung eines Anti-CD38-Antikörpers…
Die Behandlungsmöglichkeiten des Multiplen Myeloms haben sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Die Hochdosistherapie (HDT) mit anschließender…
Akute myeloische LeukämieHohe Ansprechraten bei AML mit IDH1-MutationenDie akute myeloische Leukämie (AML) weist eine ausgesprochene molekulare Heterogenität auf…
Isatuximab (Sarclisa®) wird derzeit in der Phase-III-Studie IKEMA bei 302 Patienten mit einem rezidivierten Multiplen Myelom untersucht, die zuvor bereits eine bis…
Wichtige Daten zu der strukturell differenzierten CAR-T-Zell-Therapie mit Ciltacabtagen Autoleucel (Cilta-cel) beim mehrfach vorbehandelten r/r Myelom waren bereits…
Häufig wird bereits in der Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms Lenalidomid eingesetzt. Allerdings verringern sich mit jeder weiteren Behandlungslinie sowohl die…
Die Idee, das körpereigene Immunsystem für eine effektive Krebsimmuntherapie zu modulieren oder einzelne Bestandteile des Immunsystems exogen zu applizieren, ist…
Die Standard-Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms bei intensiv behandelbaren Patienten beinhaltet klassischerweise eine Proteasom-Inhibitor- und/oder eine…