Das Zusammenspiel von Zytomorphologie, Chromosomenanalyse, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), Molekulargenetik und Immunphänotypisierung stellt die Basis für…
Neues Klassifikationssystem IPSS-M/therapeutische Fortschritte beim Niedrigrisiko- und Hochrisiko-MDS/IDH-Mutation/CPX-351/Venetoclax/Luspatercept/Eltrombopag
Die Pathophysiologie von MDS und Beta-Thalassämie ist unterschiedlich: Während es sich bei MDS um eine erworbene klonale Stammzellerkrankung handelt, wie Prof. Uwe…
In der Erstlinientherapie bei nicht-transplantationsfähigen MDS-Patienten sehe man durch die Ergänzung der Lenalidomid-Kombination mit einem Antikörper wie…
Konventionelle Therapie, Therapiekontrolle, MolekulargenetikSchlechtes Ansprechen auf Chemotherapie bei TP53-MutationDie Ergebnisse von Standardtherapien für die…
Sowohl dem myelodysplastischen Syndrom (MDS) als auch der β-Thalassämie liegt eine Störung von Bildung und Ausreifung der Erythrozyten zugrunde. Mit dem…
Der Eisenchelator Deferasirox (Exjade®) ist seit dem Herbst 2016 als Filmtablette verfügbar. Auf einer Pressekonferenz anlässlich der DGHO-Jahrestagung wurde über…