Dr. med. univ. Inga Trulson, Prof. Dr. med. Stefan Holdenrieder, Prof. Dr. med. Georg Hoffmann
Kein Screeningprogramm der Laboratoriumsmedizin hat in der Gesundheitsversorgung größere Bedeutung erlangt als die Cholesterinbestimmung für die Primär- und…
Abhängig von den Umweltbedingungen besiedeln verschiedenste Mikroorganismen (Mikrobiota) den Darm. Dazu zählen Bakterien, Archaea (Urbakterien), Viren, Protozoen…
Eine AML wird in der Routine häufig als Notfall behandelt. Dennoch: Ein umfassendes Next Generation Sequencing (NGS) dauert laut Prof. Samuel J. Yates, Chicago,…
Abhängig von den Umweltbedingungen besiedeln verschiedenste Mikroorganismen (Mikrobiota) den Darm, dazu zählen Bakterien, Archaea (Urbakterien), Viren, Protozoen…
Myelodysplastische Neoplasien (MDS) sind eine Gruppe heterogener hämatologischer Erkankungen mit dem Ursprung in der hämatopoetischen Stammzelle. Die klonale…
Dr. med. Leo Ruhnke, Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Therapie der akuten myeloischen Leukämie (AML): Alters- und fitnessabhängige Behandlungsstrategien mit Fokus auf genetische Faktoren. Erfahren Sie mehr über moderne Behandlungskonzepte und…
Hodgkin-LymphomNeuer Standard für fortgeschrittene Hodgkin-Lymphom-StadienDas Hodgkin-Lymphom (HL) ist auch in fortgeschrittenen Fällen meist heilbar,…
Dr. med. Ulrike Königbauer, Prof. Dr. med. Axel Seltsam
Die Antikörpersuche und die Antikörperdifferenzierung sind neben der Blutgruppenbestimmung und der Verträglichkeitstestung (Kreuzprobe) integraler Bestandteil der…
Das Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) fand 2024 zum 50. Mal statt. Auf dem Jubiläumskongress gab es neben den Rückblicken auch interessante neue…