Im Laufe des Lebens treten in menschlichen Zellen somatische Mutationen auf, die zu einem klonalen Wachstum bestimmter Klone führen können. Ist die Hämatopoese…
Die Beurteilung des Ansprechens und der Intoleranz bei Therapie mit Ruxolitinib ist laut Prof. Dr. Andreas Reiter, Mannheim, komplex: Ein Milzansprechen geht nicht…
Bei der PV stehen im frühen Krankheitsstadium klinische Symptome im Vordergrund, die durch die erhöhte Blutviskosität bedingt sind, etwa gerötete Gesichtshaut,…
Eine Behandlung mit Ruxolitinib ist angezeigt zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit PV, die resistent oder intolerant gegenüber Hydroxyurea (HU) sind [1]. In…
Eine Behandlung mit Ruxolitinib ist angezeigt zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit PV, die resistent oder intolerant gegenüber Hydroxyurea (HU) sind [1]. In…
Die PV ist eine seltene chronische myeloproliferative Neoplasie. Die Erkrankung erhöht das Risiko von thrombotischen und embolischen Komplikationen und kann auf…
Zusammengefasst wurden die Resultate im Rahmen einer Pressekonferenz durch Prof. Andreas Reiter, Mannheim [1, 2]. Ruxolitinib (Jakavi®) ist zugelassen zur Behandlung…
Die myeloproliferativen Neoplasien, früher ein eher exotischer Bereich der Hämatologie, sind durch die Entdeckung spezifischer genetischer Aberrationen und die…
Die Entdeckung der Rolle von JAK-Mutationen und die Entwicklung von Inhibitoren dieser Kinasen waren Meilensteine in der konservativen Therapie der Myelofibrose und…