Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Aktuelle Ausgabe
      • Trillium Diagnostik Ausgaben 2021
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
    • Verbandszeitschriften
      • BDL Aktuell
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2020
      • Symposiumsbericht: Vom Biomarker zur Therapie
      • Anmeldung 2021
      • Programm
      • Schirmherrschaft
      • Referenten
      • Virtuelle Industrieausstellung
      • Rückblick Onkologisches Symposium 2019
    • Onkologisches Symposium 2021
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Welche Rolle spielt das Komplementsystem in der Pathogenese schwerer Verlaufsformen von COVID-19?
    • CME-Portal
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Fachbereiche > Onkologie & Hämatoonkologie > Leukämien und Lymphome

Sitemap Leukämien & Lymphome

  • Akute Leukämie
  • Myeloproliferative Neoplasien
  • Multiples Myelom
  • Chronisch Lymphatische Leukämie
  • Chronisch Myeloische Leukämie
  • Maligne Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome

  • ASH 2019 Multiples Myelom: neue Ansätze für die rezidivierte/refraktäre Situation
    05.02.2020
    Im Hinblick auf das Multiple Myelom standen beim ASH-Meeting 2019 vor allem Studiendaten zu neuen Substanzen in den späteren, refraktären Therapielinien im Fokus. Diese neuen Therapieansätze…
  • ASH 2019 Maligne Lymphome
    05.02.2020
    Antikörper-Toxin-Konjugate, Checkpoint-Inhibitoren oder neue zielgerichtete Substanzen: Ihnen scheint die Zukunft in der Lymphom-Therapie zu gehören – die Chemotherapie wird immer mehr…
  • Hodgkin-Lymphom: Therapie von Rezidiven
    27.11.2019
    Die Standardtherapie beim rezidivierten Hodgkin-Lymphom ist eine Hochdosis-Chemotherapie mit nachfolgender autologer Stammzelltransplantation, der gegebenenfalls eine Salvagetherapie…
  • Hodgkin-Lymphom: Therapie fortgeschrittener Stadien
    27.11.2019
    Das fortgeschrittene Hodgkin-Lymphom wird in der Regel mit einer Polychemotherapie und – in Abhängigkeit von der Qualität des Ansprechens – einer konsolidierenden Strahlentherapie behandelt.…
  • Hodgkin-Lymphom: Therapie früher und intermediärer Stadien
    27.11.2019
    Das Hodgkin-Lymphom ist eine der am besten behandelbaren onkologischen Erkrankungen: Mithilfe von Stadien-adaptierten Therapien lassen sich mittlerweile mehr als 80% aller Patienten…
  • Pegfilgrastim-Biosimilar: Neutropenie-Risiko kostengünstig reduzieren
    25.09.2019
    Ausufernde Neutropenien können die Reduktion der Dosisintensität einer Chemotherapie erfordern und damit deren Erfolg gefährden. Mit Pelmeg® steht nun ein neues Pegfilgrastim-Biosimilar zur…
  • Langzeittherapie mit Ruxolitinib sicher und vorteilhaft
    25.09.2019
    Auf dem 24. Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) in Amsterdam wurden neueste Daten zur Langzeittherapie der myeloproliferativen Erkrankungen Myelofibrose (MF) und…
  • CML: nahe am Ziel der „Therapiefreiheit“ ohne Risiko
    25.09.2019
    Auf dem 24. Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) in Amsterdam wurde deutlich, dass bei der Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) Nilotinib (600 mg/d,…
  • Künftige Anforderungen an die onkologische Versorgung in Deutschland
    30.07.2019
    Welche Auswirkungen haben der demographische Wandel und die Morbiditätsentwicklung auf den künftigen regionalen Versorgungs- und Pflegebedarf, und wie kann eine qualitativ hochwertige…
  • CD30: nicht nur Marker, sondern auch Ursache?
    30.07.2019
    Das CD30-Antigen findet sich auf der Oberfläche bestimmter Zellen v. a. im Immunsystem. Bislang galt es nur als Marker für manche B-Zell-Lymphome wie das…
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Weiter
Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung