Heft 1/2019 ASH und SABCS 2018, Pädiatrische Tumoren (Teil 2)
-
Editorial
-
Schwerpunkt ASH und SABCS
- ASH 2018 Myeloproliferative Neoplasien: neue Prognose-Scores
- ASH 2018 Maligne Lymphome: neues zu Antikörpern, Immuntoxinen und CAR-T-Zellen
- ASH 2018 Chronische lymphatische Leukämie: kommende Erstlinien-Standards
- SABCS 2018 Wegweisende Daten beim frühen Mammakarzinom
- SABCS 2018 Aktuelle Daten beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
-
Schwerpunkt Pädiatrische Tumoren
-
Diagnostik in der Onkologie
-
Berichte
- GI-Tumoren: Trifluridin/Tipiracil effektiv und gut verträglich in späten Therapielinien
- NSCLC und HNSCC: Immuntherapie auch in der Erstlinie
- BRAFV600-mutiertes Melanom: neue Option in der BRAF-/MEK-Inhibition
- Pankreaskarzinom: „BRCAness“ Ansatzpunkt für Stratifizierung?
- (N)SCLC: Kombination von Checkpoint-Inhibition und Chemotherapie
- Kutanes Plattenepithelkarzinom (cSCC): Checkpoint-Blockade mit Cemiplimab vielversprechend
- Supportivtherapie: Erstes Pegfilgrastim-Biosimilar in Deutschland zugelassen
- NSCLC: Therapiesequenz abhängig von Testung
- Patientenselektion: Biomarker für Immuntherapien variieren mit der Tumorentität
- NSCLC: Umgang mit dem neuen Standard Immuntherapie
- Präzisionsmedizin: Aspekte der immunonkologischen Therapie beim Lungenkarzinom
- Therapie der Ph+ ALL: langfristig hohe Ansprechraten
- DLBCL: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat eröffnet neue Chancen bei refraktärer Erkrankung
- Follikuläres Lymphom: GALLIUM-Update bestätigt Überlegenheit von Obinutuzumab in Erstlinie
- CIN-Prophylaxe: Lipegfilgrastim bei verschiedenen Tumoren bewährt
- Nierenzellkarzinom: Therapiefreie Überlebenszeit signifikant verlängert
- Neutropenie: Pegfilgrastim- Biosimilar neu zugelassen
- NSCLC: Tyrosinkinase-Inhibitor der zweiten Generation für Crizotinib-vorbehandelte ALK+ Patienten
Möchten Sie ausgewählte Artikel bereits vor Drucklegung online lesen? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter!