Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom können jetzt mit einer deutlich verlängerten behandlungsfreien Überlebenszeit rechnen. Dazu verhilft ihnen die…
Wenn bei einer Chemotherapie das Risiko für eine febrile Neutropenie (FN) über 20% bzw. bei zusätzlich vorliegenden individuellen Risikofaktoren über 10% beträgt,…
Die Immuntherapie des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) gestaltet sich aufgrund der unterschiedlichen Biomarker-Ergebnisse und -Anwendungen…
Die Immuncheckpoint-Inhibition hat einen hohen Stellenwert in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) erreicht und wird sowohl als…
Seit einigen Jahren wird gezielt nach Biomarkern für die Patientenselektion zur Therapieoptimierung gesucht, auch für immunonkologische Therapien. Hier scheinen…
Bei der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium sind jeweils verschiedene Algorithmen zu…
Bei fortgeschrittenen Lungenkarzinomen geben neue Phase-III-Daten zur Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren in Kombination mit Chemotherapie Anlass zur Hoffnung.…
Anders als bei vielen anderen Tumorentitäten sind beim Pankreaskarzinom lange Zeit kaum Fortschritte erzielt worden – die 5-Jahres-Überlebensrate liegt unter 8%.…
Die Liquid Biopsy hat in den letzten Jahren im Kontext der personalisierten Medizin nicht nur in die Onkologie Einzug gehalten, sondern findet bereits auch in…
Key FactsDie Immunonkologie (IO) hat sich als 5. Therapiesäule moderner Krebstherapie etabliert.Translationale Forschungsprojekte im Feld der IO haben einen…