Was ist Epigenetik?
Die Analyse epigenetischer Modifikationen ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standpfeiler der biomedizinischen Forschung verschiedenster Erkrankungen geworden. Die Summe aller epigenetischen Veränderungen, das sogenannte Epigenom, kontrolliert genomweit die Zugänglichkeit des Chromatins und somit die Expression von Genen. Einerseits sind epigenetische Mechanismen sehr stabil und bleiben auch nach der Zellteilung erhalten, anderseits können sie durch äußere Einwirkungen verändert werden. Aufgrund dieser Eigenschaften wird vermutet, dass epigenetische Veränderungen vor allem in chronischen Erkrankungen wichtige Mediatoren veränderten zellulären Verhaltens und chronischer entzündlicher Prozesse sind (siehe Abb. 1).