Zellen, Gewebe und Organe können als „lebendige Medizinalprodukte“ verwendet werden. Revolutionäre Entwicklungen der modernen Gentechnologie ermöglichen präzise “Genchirurgie”. Dies erlaubt einerseits eine permanente Korrektur ausgewählter genetischer Krankheiten. Andererseits können Zellen zunehmend für medizinische Zwecke umprogrammiert und mit Funktionen nach Maß ausgerüstet werden. Blutzellen und im Speziellen T-Zellen eignen sich hierzu besonders. Auf Grund eines soliden Verständnisses grundsätzlicher zellbiologischer Prinzipien können zunehmend synthetische Schaltkreise entworfen werden, die spezifische Funktionen in Zellen ermöglichen. Durch die Kulmination dieser Fortschritte entstehen bisher ungeahnte Möglichkeiten, neuartige medizinische Therapien zu entwickeln.
Schlüsselwörter: Programmierbare T-Zelltherapie, CAR-T, Genome Engineering, CRISPR/Cas, Synthetische Biologie