Mit zahlreichen renommierten Preisen wurden Jennifer Doudna und Emanuelle Charpentier für ihr CRISPR/Cas9-System bereits geehrt. Eigentlich haben viele erwartet, dass die beiden Wissenschaftlerinnen auch schon längst für den Nobelpreis nominiert sind, schließlich ist die Methode mittlerweile genauso wenig aus gentechnischen Laboratorien wegzudenken wie die Polymerasekettenreaktion. Nur wenige Jahre nach den ersten Artikeln über das neue Werkzeug für die Genmanipulation gehen die ersten klinischen Studien mit dieser Technologie an den Start. Bei Tieren und Pflanzen gibt es bereits interessante Erfolge, allerdings ist die Akzeptanz in der Gesellschaft eher gering.