Die European Confederation of Laboratory Medicine (ECLM) veröffentlichte im Jahr 2000 die erste europäische Urinanalyse-Leitlinie zu Laborverfahren für die Urinanalyse und Urinbakterienkultur [1, 2]. Nach 20 Jahren wurde der Text nun von der Task and Finish Group Urinalysis der European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EFLM) zusammen mit Fachleuten aus Laboratorien der klinischen Chemie und der klinischen Mikrobiologie aktualisiert. Eine gemeinsam untersuchte Einzelurinprobe war eine verbindende Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen diesen Labordisziplinen. Die Leitlinie richtet sich sowohl an Labore als auch an die diagnostische Industrie in diesem Bereich.
Zentrale Punkte
Im Zeitraum von 2018 bis 2022 wurden gründliche Literaturrecherchen durchgeführt, um die vorhandenen Erkenntnisse bezüglich der manuellen und automatisierten Technologien in der Präanalytik, Urinanalyse und Urinbakterienkultur auf den neuesten Stand zu bringen. Um Laborprozesse und die Verwendung von Gesundheitsressourcen zu optimieren, wurden neue medizinische Strategien im klinischen Alltag und bei speziellen Patientengruppen mit Verdacht auf Nierenerkrankungen und Harnwegsinfektionen berücksichtigt. Für eine Anpassung auf lokale Gegebenheiten wird eine Zusammenarbeit und Strategieplanung von klinischen Laboren und deren Einsendern auf nationaler Ebene dringend empfohlen
Ein Schwerpunkt lag auf der Bedeutung von Referenzuntersuchungen (falls quantifiziert: Messverfahren), mit einer neuen Empfehlung für Referenzuntersuchungen an Urinbakterienkulturen. Der Notwendigkeit, klinische Labore bei der Übernahme der Anforderungen der DIN EN ISO 15189:2022 [3] zu unterstützen und die Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) 2017/746 der Europäischen Union [4] zu befolgen, wurde Rechnung getragen. Die überarbeiteten Empfehlungen wurden zur praktischen Umsetzung unter Verwendung des GRADE-Systems [5] erstellt.
Zentrale Punkte
Die Leitlinie besteht aus sieben Abschnitten, die dem routinemäßigen Laborprozess folgen (Abb. 1), von präanalytischen bis hin zu analytischen Verfahren.