Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Biomarker in der Onkologie
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Ausgabe
      • Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
    • Verbandszeitschriften
      • BDL Aktuell
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2022
      • Organisatorisches
      • Referenten
      • Schirmherrschaft
      • Programm
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Biomarker in der Onkologie
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
      • Einfache Verfahren zur Überprüfung von Referenzintervallen
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Zeitschriften > Trillium Diagnostik > TD Heft 2/2020 Transfusionsmedizin > Schwerpunkte > Maschinelle Autotransfusion - Eigenblut statt Fremdblut

Literatur

1. www.patientbloodmanagement.de

2. Westphal S et al. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2019; 54(03): 170-181.

3. www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MuE/Richtlinie_Haemotherapie_E_A_2019.pdfAMG

4. Wang G et al. Anesth Analg 2009; 109(2): 320-30.

5. Meybohm P et al. Medicine (Baltimore) 2016; 95(31): e4490.

6. Shenolikar A et al. Transfus Med 1997; 7: 277–280.

7. Kumar N et al. Transfus Med 2017; 27(Suppl. 5): 327–334.

8. Mei K, Du L, Yan M et al. PLoS One 2015; 10: e0130864.

9. Kumar N, Chen Y, Zaw AS et al. Lancet Oncol 2014; 15: e33–e41.

10. Klein A et al. Anaesthesia 2018, 73, 1141–1150.

11. Allam J et al. Int J Obstet Anesth 2008; 17: 37–45.

12. Sullivan I et al. Br J Anaesth 2008; 101: 225–229.

13. Savvidou C et al. Transfus Med 2009; 19: 202–206.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Serie "Vom Biomarker zur Therapie": PIK3CA
  • HPV-Diagnostik bei Zervix- und Oropharynxkarzinomen
  • Myelodysplastische Syndrome (MDS) – eine extrem heterogene Erkrankung
  • Behandlung gynäkologischer Tumoren: Neue Studiendaten geben Antwort auf wichtige Fragestellungen
MyTrillium Logo
Anmelden
Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung