Der Fall
Stellen Sie sich das folgende Szenario im Labor vor: Das Telefon klingelt und Sie nehmen den Hörer ab. Der Kliniker oder der Einsender teilt Ihnen mit, er hätte den Eindruck, dass die bei Ihnen gemessenen Natriumwerte seit etwa einer Woche höher sind. Welche Schritte werden Sie jetzt unternehmen, um die Reklamation zu bearbeiten?
Üblicherweise werden die Qualitätskontrolldaten für die Beurteilung der Leistung Ihres Analysensystems herangezogen. Ein Blick in die Daten zeigt Ihnen, dass die eingesetzten Kontrollen keine Auffälligkeiten anzeigen – Ihr Gerätesystem liegt innerhalb der Grenzen, die die Rili-BÄK erlaubt.
Was nun?
Sie könnten sich die Natriumwerte aller Patienten der letzten Woche anschauen, daraus z. B. einen täglichen Mittel- oder besser Medianwert bilden, und Sie stellen tatsächlich fest, dass die Werte insgesamt höher sind als im Vormonat.
Was war geschehen?
Sie haben eine neue Elektroden- und Kalibratorcharge bekommen und diese auf Ihrem Analysensystem verwendet.