Der Prävention von Infektionen mit C. difficile kommt in Krankenhäusern hohe Priorität zu. Durch ein adäquates Hygienemanagement muss die Ausbreitung von Sporen und die Weitergabe an andere Patienten verhindert werden. Praxisrelevante Hinweise gibt eine in Kürze erwartete Leitlinie.
Schlüsselwörter: C. difficile, Antibiotic Stewardship, Hygienemanagement
Clostridium difficile (seit August 2016 korrekt Clostridioides difficile) ist der häufigste Erreger antibiotikaassoziierter nosokomialer Durchfallerkrankungen [1]. Als sporenbildendes, anaerob wachsendes Stäbchenbakterium wird es von vielen Warmblütern mit dem Stuhl ausgeschieden und kann aufgrund seiner hohen Umweltresistenz nahezu überall im häuslichen Umfeld und in der Natur nachgewiesen werden (Abb. 1).