Seit Menschengedenken wissen wir, dass Menschen eine einmal überstandene Infektionskrankheit selten ein zweites Mal bekommen, sie sind immun gegen den Infektionserreger. Doch erst jetzt…
Nach wie vor hat das RNA-Virus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2) die Welt fest im Griff, und die Pandemie stellt viele von uns –…
Die mRNA-basierte Technologie zur Entwicklung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten entwickelt sich immer mehr zu einer vielversprechenden Alternative zu…
Die weltweite Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) hat innerhalb kürzester Zeit intensive wissenschaftliche Untersuchungen zur Entwicklung neuer therapeutischer Strategien…
Gegen COVID-19 werden mehr als 150 Impfstoffe entwickelt – mehr als je gegen eine andere Krankheit zuvor, und in nie gekannter Geschwindigkeit. Die beteiligten Unternehmen und…
Impfungen sind für den Schutz des Einzelnen und einer ganzen Bevölkerung vermutlich die effektivste Errungenschaft der Medizin. Nur durch die Entwicklung und Anwendung eines Impfstoffs lassen…
Coronaviren sind seit dem Ausbruch von SARS-CoV-2 und dessen rascher pandemischer Ausbreitung der zentrale Fokus weltweiter Forschungsanstrengungen. Diese Übersicht soll kurz in die Biologie…
Eine COVID-19-Erkrankung nimmt bei Tumorpatienten häufiger einen schweren Verlauf als in der Allgemeinbevölkerung. Das legen aktuelle Studiendaten nahe. Zunehmend…
Eine COVID-19-Erkrankung nimmt bei Tumorpatienten häufiger einen schweren Verlauf als in der Allgemeinbevölkerung. Das legen aktuelle Studiendaten nahe. Zunehmend…
Tumorerkrankungen wie das Pankreas- oder das Magenkarzinom sind mit einem hohen Risikofür venöse Thromboembolien assoziiert, speziell wenn die Patienten hospitalisiert und/oder…