
IVD-Symposium 2024
Methoden der Labormedizin: Von der Technik zur Anwendung
Mit dem „IVD-Symposium“ startet die Trillium-Akademie am 26. Januar 2024 eine neue Veranstaltungsreihe im TranslaTUM München für die In-vitro-Diagnostik:
- In Kurzvorträgen informieren anerkannte Fachleute über die neuesten Entwicklungen ihres Fachgebiets.
- In Podiumsdiskussionen vertiefen wir das Wissen und beziehen das Auditorium in die Fachgespräche ein.
- In den Pausen stellt die Diagnostica-Industrie aktuelle Produkte und Dienstleistungen vor.
Die konzentrierte und hochwertige Fortbildung im Ein-Tages-Format, kombiniert mit persönlicher Begegnung vor Ort und einem großen Teilnehmerkreis im Livestream sind unverwechselbare Kennzeichen unserer Symposien.
Themen 2024
Das Symposium fokussiert sich auf Fortschritte labordiagnostischer Verfahren. Sie ist in drei spannende Sessions zu Molekulardiagnostik, Massenspektrometrie und Durchflusszytometrie unterteilt, die jeweils mit hochkarätigen Vorsitzenden und Referent:innen besetzt sind.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden im Labor: vom ärztlichen Personal bis hin zur technischen Assistenz.
Programm
Uhrzeit: | Programmpunkt |
09:30 | Registrierung |
10:00 | Begrüßung |
10:15 | Session I: Molekulardiagnostik Vorsitz: Prof. Dr. med. Stefan Holdenrieder (Deutsches Herzzentrum München) |
| |
11:45 | Kaffeepause |
12:00 | Industrieausstellung und -vorträge |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Session II: MALDI-TOF/Massenspektrometrie Vorsitz: Prof. Dr. med. Andreas Ambrosch |
| |
15:00 | Kaffeepause |
15:15 | Industrieausstellung und -vorträge |
16:00 | Session III: Durchflusszytometrie Vorsitz: Prof. Dr. med. Rudolf Gruber |
| |
17:45 | Zusammenfassung |
18:00 | Ende |
Basis-Ticket
Teilnahme per Livestream:
Early Bird 29,- € (regulär 49,- €)
Folgende Leistungen sind im Basis-Ticket enthalten:
- Zugriff per Livestream auf alle Vorträge
- Chat-Funktion während der Live-Vorträge
- Handouts der Vorträge als Download
- Kongressunterlagen per Post (optional)
- Allgemeine Teilnahmebescheinigung
- Fortbildungspunkte (CME-Punkte) werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt
- Zugriff auf Aufzeichung in der Mediathek
Vor-Ort-Ticket (Aufpreis)
Teilnahme an der Präsenzveranstaltung: 50,- € zusätzlich (inkl. Imbiss, Getränke und Kongressunterlagen – begrenzte Teilnehmerzahl)
Ort:
TranslaTUM München
Einsteinstraße 25 (Bau 522)
81675 München
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung
Das Vor-Ort-Ticket kann nur in Kombination mit dem Basis-Ticket gebucht werden.
Sämtliche Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung
Die Anmeldung öffnet in Kürze!
Die Veranstaltung findet statt unter der Schirmherrschaft von

Ausstellerliste und Transparenzvorgabe
Die Tagung ist industriefinanziert. Wir informieren über die finanzielle Unterstützung der Industrie gemäß deren Mitgliedschaft im FSA e.V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.), im AKG e.V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) oder weil die Unternehmen die Veröffentlichung genehmigt haben.
Die Sponsoren- und Transparenzvorgabe finden Sie hier.
Bei Interesse einer Teilnahme als Sponsor wenden Sie sich gern an
Ursula Mader – Trillium Akademie –
Tel.: +49 8144 93905-15
E-Mail: ursula.mader[at]trillium[dot]de
Veranstalter:
Trillium GmbH Medizinischer Fachverlag, Jesenwanger Str. 42b, 82284 Grafrath
Kontakt und weitere Informationen:
Ursula Mader – Trillium Akademie –
Tel.: +49 8144 93905-15
E-Mail: ursula.mader[at]trillium[dot]de