
Aktuelles zur COVID-19-Diagnostik (SARS-CoV-2)
SARS-CoV-2-Nachweissysteme
Auswahl von Assays, die zur labordiagnostischen Abklärung des Verdachts auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 in Deutschland bzw. Europa zugelassen sind (CE-IVD/RUO).
Lösungen für die Labordiagnostik
Der Trillium-Verlag bietet ab sofort über das Netzwerk seiner Fachbeiratsmitglieder Antworten auf Fachfragen zur Labordiagnostik von COVID-19.
Beispiele aus unserem Fragenkatalog:
Virus- und Antikörpernachweise
- Kann man die neuen Mutanten von SARS-CoV-2 im Routinelabor erkennen?
- Wie kann man mit Antikörpertests den COVID-19-Immunstatus feststellen?
- Welche Rolle spielen AK-Testungen bei der Feststellung des Impfschutzes und welche Qualität müssen solche Tests aufweisen?
Pathogenese und Erkennung schwerer Verlaufsformen
- Warum sterben Männer häufiger als Frauen an COVID-19? Gibt es eine genetische Prädisposition für schwere Verläufe?
- Die Rolle des Komplementsystem bei schweren COVID-19-Verläufen
Therapieansätze und Prophylaxe
- Behandlungsmöglichkeiten von Covid-19
- Was bringen IL-6-Messungen für die Prognoseeinschätzung und Therapie bei COVID-19?
Diese Informationen sind medizinischen Fachkreisen vorbehalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei MyTrillium.
Nach erfolgreicher Authentifizierung als Fachkreiszugehöriger erhalten Sie barrierefreien Zugang zu sämtlichen geschützten Inhaltsbereichen auf www.trillium.de.
Wenn Sie unsere aktuellen Fachinformationen regelmäßig erhalten möchten, melden Sie sich außerdem zu unserem kostenlosen Newsletter von Trillium Diagnostik an.
Labore, die den SARS-CoV-2-PCR-Test anbieten
Sie finden hier eine Auswahl einschlägiger Universitätsinstitute, Einrichtungen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und Privatlabore. Die Gesamtzahl der Anbieter aus dem niedergelassenen Bereich und an größeren Krankenhäusern nimmt aktuell noch weiter zu.
Übersicht des Berufsverbands Deutscher Laborärzte e. V. (BDL)
Weiterführende Hinweise des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Nachweis von SARS-CoV-2 finden Sie unter folgendem Link.
Das Flussdiagramm des RKI COVID-19: Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte (Stand: 24.3.2020) finden Sie hier.
Tagesaktuelle Fallzahlen des RKI in Ihrem Landkreis
Aktuelle Informationen des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte Link