Gerinnungsstörungen, insbesondere Blutungen, begleiten chirurgische Eingriffe seit deren Beginn. Bei immer komplexeren Eingriffen und oft älteren multimorbiden…
Molekulargenetische Verfahren zur Blutgruppentypisierung halten spätestens mit der aktuellen Hämotherapie-Richtlinie der Bundesärztekammer von 2017 Einzug in die…
Ein neu zugelassenes Pegfilgrastim-Biosimilar (Ziextenzo®) ist für alle Indikationen des Referenzpräparats zugelassen: zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien…
Wenn bei einer Chemotherapie das Risiko für eine febrile Neutropenie (FN) über 20% bzw. bei zusätzlich vorliegenden individuellen Risikofaktoren über 10% beträgt,…
MicroRNAs spielen eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle wichtiger zellulärer Funktionen. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität aus und können z. B. durch…
Trillium Diagnostik 2018; 16(4): 286-289Die Untersuchungsergebnisse der genetischen Analytik von erblichen Gerinnungsstörungen, wie der hereditären Thrombophilie,…
Pegfilgrastim ist ein in den Leitlinien zur Prävention von Neutropenien empfohlener Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF), der die Aktivierung und…
Die auf S. 253–256 vorgestellten Gerinnungssysteme und Analysenverfahren decken ein breites Spektrum labormedizinischer Fragestellungen ab. Sie unterscheiden sich…
Trillium Diagnostik 2018; 16(4): 251-252Direkte orale Koagulanzien (DOAK) sind Faktor-Xa- und Thrombinhemmer, die im Gegensatz zu indirekten Vitamin-K-Agonisten…