Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkung des öffentlichen Lebens steht zu befürchten, dass Infektionen mit Influenza A/B und dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) neben SARS-CoV-2 intensiver auftreten werden und sich die saisonalen Verläufe zeitlich verschieben. Im Hinblick auf die Behandlung und Ressourcenplanung ist es deshalb insbesondere in der Erwachsenenmedizin wichtig, die Besonderheiten in der Symptomatik und dem klinischen Verlauf von schweren Infektionen mit diesen häufigen respiratorischen Viren zu kennen. Grundlage der vorliegenden Daten ist eine Auswertung von ca. 1.500 Patient:innen aus den Jahren 2017 bis 2020.
Saisonalität, Symptomatologie und Labor
Bislang folgte das Auftreten von RSV und Influenza einer mehr oder weniger strengen Saisonalität mit starker Überlappung (Abb. 1).