Probenlogistik endlich angemessen finanzieren
Ohne die ausgefeilte Transportlogistik der Facharztlabore deutschlandweit können weder Krankenhäuser noch Praxen ihre Aufgaben in der Patientenversorgung erfüllen. Unverständlich bleibt daher die Hinhaltetaktik der gesetzlichen Krankenkassen: Ihr schon lange erwartetes Signal für eine deutliche finanzielle Aufwertung der Probenlogistik ist auch im Herbst 2022 ausgeblieben.
Seit Beendigung der Lockdowns in der COVID-19-Pandemie werden Menschen in Logistikberufen am Arbeitsmarkt intensiver denn je umworben. Die Lohnkostenentwicklung liegt weit über dem allgemeinen Durchschnitt. In nur 12 Monaten ist zudem der Dieselpreis um rund 50 % gestiegen. Noch hinzu kommen deutliche Kostensteigerungen bei Verbrauchsmaterialien.
„Die Krankenkassen müssen die Kostenstrukturen im medizinischen Labor realistisch einschätzen. Die derzeitige Vergütung bildet die Sachkostenentwicklung nicht mehr ab“, kritisiert der Lübecker Laborarzt Andreas Bobrowski. Der BDL-Vorsitzende fordert, die Transportziffer 40100 EBM in Verbindung mit einer grundlegenden Reform der Infrastruktur-Finanzierung endlich an die Inflationsentwicklung der vergangenen Jahre anzupassen.
BDL-Hauptstadtbüro
buero-berlin[at]bdlev[dot]de