In den letzten beiden Jahrzehnten hat der Wissenszuwachs in der Virologie und Immunologie zahlreiche neue Möglichkeiten für die Prävention und Therapie persistierender Viruserkrankungen eröffnet. Im neuen DFG-geförderten Graduiertenkolleg GRK2504 an der FAU Erlangen-Nürnberg soll antivirale Chemotherapie mit Strategien der Immunintervention verknüpft werden, was ein vielversprechendes innovatives Therapiekonzept darstellt. Ziel des GRK2504 ist es daher, anhand international sichtbarer Forschungsprojekte wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden, der sowohl Kenntnisse in neuen Ansätzen der antiviralen Chemotherapie als auch in der Immuntherapie erlangt. Die einzelnen Forschungsprojekte (Abb. 1) fokussieren sich auf antivirale kleine Moleküle (Forschungsbereich A), Immunzell-vermittelte antivirale Effekte (Forschungsbereich B) und Antikörper-basierte Ansätze (Forschungsbereich C).